KÖRPERWELTEN der Tiere: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „=='''Gunther von Hagens’ KÖRPERWELTEN der Tiere ab 2. Juli 2010 im Herzogenriedpark Mannheim!'''== Die Arche Noah der Neuzeit legt in der Kurpfalz an! Nach de…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
=='''Gunther von Hagens’ KÖRPERWELTEN der Tiere ab 2. Juli 2010 im Herzogenriedpark Mannheim!'''==
'''Tierischer Publikumsmagnet im Herzogenriedpark!'''
'''KÖRPERWELTEN der Tiere verlängern bis 1. November'''


Die Arche Noah der Neuzeit legt in der Kurpfalz an! Nach dem Sensations-Erfolg der Weltpremiere der ''KÖRPERWELTEN der Tiere'' im Neunkircher Zoo mit rund 120.000 Besuchern in nur drei Monaten präsentieren Plastinator Gunther von Hagens und Kuratorin Dr. Angelina Whalley ihre neu geschaffene Ausstellung der Superlative jetzt in Mannheim. Erstmals können dank revolutionärer Plastinationstechnologie auch die größten Lebewesen ästhetisch präpariert und dauerhaft konserviert werden. Die einzigartige Erlebnisschau widmet sich dem Innenleben der Tiere. Der Blick unter die Haut der Riesen aus Wüste, Urwald und Ozean vermittelt in seiner Detailtreue nie gesehene Einblicke in Nervensystem, Knochenbau, Muskulatur und Organe dieser Giganten.
Rund 15.000 Besucher strömten bereits nach Mannheim, um sich auf eine faszinierende anatomische Safari zu begeben. Deshalb bleibt die Arche Noah der Neuzeit von Gunther von Hagens und Kuratorin Dr. Angelina Whalley noch länger im Herzogenriedpark vor Anker. Bis zum '''1. November''' können Besucher in der Multihalle weiterhin täglich in den KÖRPERWELTEN der Tiere die beiden weltweit ersten Elefanten-Plastinate bestaunen.
'''Ab 2. Juli''' können die Besucher im Herzogenriedpark die beiden ersten Elefanten-Plastinate der Welt bestaunen! Nie zuvor seit seinem Bestehen im Jahr 1934 hat ein Elefant einen Fuß in den beliebten Stadtpark gesetzt.
Außer der über 3,2 Tonnen schweren Elefantenkuh „Samba“ zeigen die KÖRPERWELTEN der Tiere in der spektakulären Multihalle, deren Dach die einst weltgrößte freitragende Kuppel ziert, eine über 5 Meter hohe Giraffe, einen Gorilla, einen Bär und auch heimische Tiere. Die Besucher dürfen sich auf insgesamt 120 Präparate und 15 Ganzkörper-Plastinate freuen. So ist „Samba“ mit einer Größe von 6 mal 3,50 Metern das gewaltigste Lebewesen, das je plastiniert wurde. Das Team um Dr. Gunther von Hagens benötigte 64.000 Arbeitsstunden, vier Tonnen Silikon und 40.000 Liter Aceton, um den Elefanten wiederauferstehen zu lassen. Zum Vergleich: Ein menschliches Plastinat ist in 2.000 Stunden fertig.
Rund 9 Wochen werden alle kleinen und großen Tierforscher auf die kinderleicht zu verstehende anatomische Safari mitgenommen. Die Ausstellung gewährt einen Blick unter die daumendicke Haut der Elefanten, erklärt die 40.000 Muskeln im Rüssel, der praktischen Nase des grauen Kolosses. Oder wer hätte gedacht, dass eine Giraffe ihre 50 Zentimeter lange, lilafarbene Zunge wie eine Hand benutzen kann? Und obwohl der Hals so lang ist, hat auch eine Giraffe nur sieben Halswirbel – wie ein Mensch.
„Je mehr der Einzelne über die Zerbrechlichkeit seines Körpers nachdenkt, desto achtsamer geht er auch mit Mensch und Tier um. Die KÖRPERWELTEN der Tiere leisten einen wertvollen Beitrag zum Tierschutz und zur höheren Wertschätzung gegenüber bedrohten Arten. Die Ausstellung unterstützt nachhaltig den pädagogischen Anspruch des Parks“, appelliert Tierfreund Gunther von Hagens.


Die einzigartige Erlebnisschau gewährt erstmals Einblicke unter die Haut von Riesen wie Giraffe, Bär, Gorilla, Hai, Strauß und Pferd. Über 120 Präparate und 17 Ganzkörper-Plastinate widmen sich dem Innenleben unserer tierischen Verwandten und vermitteln das Zusammenspiel von Organen, Nerven, Muskulatur und Knochen der Bewohner aus Wüste, Urwald und Ozean. Nie zeigte eine Ausstellung so anschaulich, warum der Elefant mit einem muskulösen Rüssel und die Giraffe mit einem meterlangen Hals ausgestattet ist.


Weitere Infos unter '''www.KoerperweltenDerTiere.de''' und '''www.herzogenriedpark.de'''
So spiegeln die zahlreichen Gästebuch-Einträge die Begeisterung und die nachhaltige Wirkung auf die Besucher wider:
 
„Wunderschöne Tiere faszinierend dargestellt. Die Natur ist ein Wunder. Macht mich sehr bescheiden und dankbar, daran teilzuhaben.“ Bettina M.
 
„Die Ausstellung hat mich davon überzeugt, dass es sich lohnt mehr über den Aufbau von Nerven, Venen und Zellen der Tiere nachzudenken und dafür einzutreten, dass jede Art geschützt und geachtet wird. Die Ausstellung ist einmalig und von größtem Wert.“ Elisa M.
 
„Meiner Meinung nach muss Körperwelten der Tiere in alle Zoos der Welt gehen und die Ausstellung zeigen!“ Philipp aus Köln, 11 Jahre
 
Die Ausstellung sensibilisiert bereits die kleinsten Besuchern für die Fragilität selbst der größten Tiere. Kinder entwickeln dabei auf natürliche Weise eine höhere Wertschätzung gegenüber Tieren und mehr Respekt vor dem Leben aller Geschöpfe. So ergänzt sich der didaktische Anspruch der KÖRPERWELTEN der Tiere perfekt mit dem pädagogischen Anspruch des Herzogenriedparks, in dem die Besucher bedrohte Haustierrassen wie Wollschweine, Hochlandrinder und Zackelschafe hautnah erleben können.
 
 
 
'''Ausstellungsadresse'''      
KÖRPERWELTEN der Tiere      
Multihalle Herzogenriedpark      
Max-Joseph-Straße 64, 68169 Mannheim
 
'''Öffnungszeiten'''
Verlängert bis 1. November 2010
Täglich 9:00 Uhr – 21:00 Uhr* (letzter Einlass 20:00 Uhr)
*Änderungen vorbehalten
 
'''Tickets an den Park-Kassen'''
Kombi-Tickets berechtigen zum Besuch von Herzogenriedpark und KÖRPERWELTEN der Tiere: Erwachsene 10,00 Euro; Jahreskarteninhaber 8,00 Euro; Erwachsenengruppen (ab 15 Pers.), Studenten & ermäßigte Personen 8,00 Euro; Kinder (6-15 J.) 6,50 Euro; Schülergruppen (ab 15 Pers.) 6,00 Euro. Lehrer und Kinder unter 6 J. haben freien Eintritt.


'''Abend-Tickets''' (ab 18:00 Uhr; Oktober ab 17:00 Uhr)
Erwachsene 9,50 Euro; Jahreskarteninhaber 8,00 Euro; Erwachsenengruppen (ab 15 Pers.), Studenten & ermäßigte Personen 7,50 Euro; Kinder (6-15 J.) 6,00 Euro.


'''Ausstellungsadresse:'''
KÖRPERWELTEN der Tiere
Multihalle Herzogenriedpark (Neuer Messplatz)
Max-Joseph-Straße 64, 68169 Mannheim
Öffnungszeiten:
2. Juli bis 31. August 2010
Täglich 9:00 Uhr – 21:00 Uhr (letzter Einlass 20:00 Uhr)
'''Tickets an den Park-Kassen:'''
Kombi-Tickets berechtigen zum Besuch von Herzogenriedpark und KÖRPERWELTEN der Tiere. Erwachsene 10,00 Euro; Jahreskarteninhaber 8,00 Euro; Erwachsenengruppen (ab 15 Pers.), Studenten & ermäßigte Personen 8,00 Euro; Kinder (6-15 J.) 6,50 Euro; Schülergruppen (ab 15 Pers.) 6,00 Euro. Lehrer und Kinder unter 6 J. haben freien Eintritt.
'''Abend-Tickets (ab 18:00 Uhr)'''
Erwachsene 9,50 Euro; Jahreskarteninhaber 8,00 Euro; Erwachsenengruppen (ab 15 Pers.), Studenten & ermäßigte Personen 7,50 Euro; Kinder (6-15 J.) 6,00 Euro; Kinder unter 6 J. haben freien Eintritt.
Luisenpark-Besucher haben gegen Vorlage ihrer Eintrittskarte am gleichen Tag freien Eintritt in den Herzogenriedpark, zahlen nur den Zuschlag für die KÖRPERWELTEN der Tiere.
Luisenpark-Besucher haben gegen Vorlage ihrer Eintrittskarte am gleichen Tag freien Eintritt in den Herzogenriedpark, zahlen nur den Zuschlag für die KÖRPERWELTEN der Tiere.
Inhaber der MorgenCard des Mannheimer Morgen, der Rheinpfalz-Card der Rheinpfalz und der MannheimCard der Stadt Mannheim erhalten 3 Euro Ermäßigung je Kombi-Ticket für Erwachsene und Kinder an den Parkkassen von Herzogenriedpark und Luisenpark. Dieser Rabatt ist nicht mit anderen Ermäßigungen kombinierbar.
Weitere Infos unter '''www.KoerperweltenDerTiere.de''' und '''www.herzogenriedpark.de'''

Version vom 9. August 2010, 15:40 Uhr

Tierischer Publikumsmagnet im Herzogenriedpark! KÖRPERWELTEN der Tiere verlängern bis 1. November

Rund 15.000 Besucher strömten bereits nach Mannheim, um sich auf eine faszinierende anatomische Safari zu begeben. Deshalb bleibt die Arche Noah der Neuzeit von Gunther von Hagens und Kuratorin Dr. Angelina Whalley noch länger im Herzogenriedpark vor Anker. Bis zum 1. November können Besucher in der Multihalle weiterhin täglich in den KÖRPERWELTEN der Tiere die beiden weltweit ersten Elefanten-Plastinate bestaunen.

Die einzigartige Erlebnisschau gewährt erstmals Einblicke unter die Haut von Riesen wie Giraffe, Bär, Gorilla, Hai, Strauß und Pferd. Über 120 Präparate und 17 Ganzkörper-Plastinate widmen sich dem Innenleben unserer tierischen Verwandten und vermitteln das Zusammenspiel von Organen, Nerven, Muskulatur und Knochen der Bewohner aus Wüste, Urwald und Ozean. Nie zeigte eine Ausstellung so anschaulich, warum der Elefant mit einem muskulösen Rüssel und die Giraffe mit einem meterlangen Hals ausgestattet ist.

So spiegeln die zahlreichen Gästebuch-Einträge die Begeisterung und die nachhaltige Wirkung auf die Besucher wider:

„Wunderschöne Tiere faszinierend dargestellt. Die Natur ist ein Wunder. Macht mich sehr bescheiden und dankbar, daran teilzuhaben.“ Bettina M.

„Die Ausstellung hat mich davon überzeugt, dass es sich lohnt mehr über den Aufbau von Nerven, Venen und Zellen der Tiere nachzudenken und dafür einzutreten, dass jede Art geschützt und geachtet wird. Die Ausstellung ist einmalig und von größtem Wert.“ Elisa M.

„Meiner Meinung nach muss Körperwelten der Tiere in alle Zoos der Welt gehen und die Ausstellung zeigen!“ Philipp aus Köln, 11 Jahre

Die Ausstellung sensibilisiert bereits die kleinsten Besuchern für die Fragilität selbst der größten Tiere. Kinder entwickeln dabei auf natürliche Weise eine höhere Wertschätzung gegenüber Tieren und mehr Respekt vor dem Leben aller Geschöpfe. So ergänzt sich der didaktische Anspruch der KÖRPERWELTEN der Tiere perfekt mit dem pädagogischen Anspruch des Herzogenriedparks, in dem die Besucher bedrohte Haustierrassen wie Wollschweine, Hochlandrinder und Zackelschafe hautnah erleben können.


Ausstellungsadresse KÖRPERWELTEN der Tiere Multihalle Herzogenriedpark Max-Joseph-Straße 64, 68169 Mannheim

Öffnungszeiten Verlängert bis 1. November 2010 Täglich 9:00 Uhr – 21:00 Uhr* (letzter Einlass 20:00 Uhr)

  • Änderungen vorbehalten

Tickets an den Park-Kassen Kombi-Tickets berechtigen zum Besuch von Herzogenriedpark und KÖRPERWELTEN der Tiere: Erwachsene 10,00 Euro; Jahreskarteninhaber 8,00 Euro; Erwachsenengruppen (ab 15 Pers.), Studenten & ermäßigte Personen 8,00 Euro; Kinder (6-15 J.) 6,50 Euro; Schülergruppen (ab 15 Pers.) 6,00 Euro. Lehrer und Kinder unter 6 J. haben freien Eintritt.

Abend-Tickets (ab 18:00 Uhr; Oktober ab 17:00 Uhr) Erwachsene 9,50 Euro; Jahreskarteninhaber 8,00 Euro; Erwachsenengruppen (ab 15 Pers.), Studenten & ermäßigte Personen 7,50 Euro; Kinder (6-15 J.) 6,00 Euro.

Luisenpark-Besucher haben gegen Vorlage ihrer Eintrittskarte am gleichen Tag freien Eintritt in den Herzogenriedpark, zahlen nur den Zuschlag für die KÖRPERWELTEN der Tiere.

Inhaber der MorgenCard des Mannheimer Morgen, der Rheinpfalz-Card der Rheinpfalz und der MannheimCard der Stadt Mannheim erhalten 3 Euro Ermäßigung je Kombi-Ticket für Erwachsene und Kinder an den Parkkassen von Herzogenriedpark und Luisenpark. Dieser Rabatt ist nicht mit anderen Ermäßigungen kombinierbar.


Weitere Infos unter www.KoerperweltenDerTiere.de und www.herzogenriedpark.de