Mühlbach (Heidelberg): Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
== Verlauf ==
== Verlauf ==
Der Bach verläuft zunächst in süd-südwestlicher Richtung. Nach ca. 4 km biegt er nach Westen ab. Er fließt weitgehend verdolt durch den Heidelberger Stadtteil  
Der Bach verläuft zunächst in süd-südwestlicher Richtung. Nach ca. 4 km biegt er nach Westen ab. Er fließt weitgehend verdolt durch den Heidelberger Stadtteil  
[[Handschuhsheim]], dort hat er in früheren Zeiten im [[Siebenmühlental]] bis zu neun Mühlen angetrieben.  
[[Handschuhsheim]], dort hat er in früheren Zeiten im [[Siebenmühlental]] bis zu neun Mühlen angetrieben. Im weiteren Verlauf passiert der Bach das Handschuhsheimer Feld, südlich von Dossenheim ist er dann nicht mehr verdolt. Nach weiteren 1,5 kam trifft er auf den von Norden kommenden [[Dossenheim|Dossenheimer]] [[Mühlbach (Dossenheim)|Mühlbach]].


[[Kategorie:Bach (Heidelberg)]]
[[Kategorie:Bach (Heidelberg)]]

Version vom 7. Juli 2013, 22:02 Uhr

Artikel in Arbeit

An diesem Artikel wird aktuell gearbeitet. Anfragen, Ergänzungen, Anregungen, Kritik und Kommentare bitte in die Artikeldiskussion oder direkt an den Autor
Letzte Bearbeitung war am 2013-07-07 von Peewit.

Der Heidelberger Mühlbach entspringt im Odenwald zwischen dem Weißen Stein und dem Hohen Nistler, etwa 420 Meter über NN.

Verlauf

Der Bach verläuft zunächst in süd-südwestlicher Richtung. Nach ca. 4 km biegt er nach Westen ab. Er fließt weitgehend verdolt durch den Heidelberger Stadtteil Handschuhsheim, dort hat er in früheren Zeiten im Siebenmühlental bis zu neun Mühlen angetrieben. Im weiteren Verlauf passiert der Bach das Handschuhsheimer Feld, südlich von Dossenheim ist er dann nicht mehr verdolt. Nach weiteren 1,5 kam trifft er auf den von Norden kommenden Dossenheimer Mühlbach.