Michael Buselmeier: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Einzeltitel: Der Roman "Untergang von HD" ist immerhin als Lit. zu HD aufgeführt, wenn auch als "Sachbuch" (:)) ))
(→‎Einzeltitel: zeitliche Reihenfolge)
Zeile 13: Zeile 13:
* ''Nichts soll sich ändern.'' Gedichte. Verlag [[Das Wunderhorn|Wunderhorn]], Heidelberg 1978
* ''Nichts soll sich ändern.'' Gedichte. Verlag [[Das Wunderhorn|Wunderhorn]], Heidelberg 1978
* ''Die Rückkehr der Schwäne.'' Neue Gedichte. Wunderhorn, Heidelberg 1980
* ''Die Rückkehr der Schwäne.'' Neue Gedichte. Wunderhorn, Heidelberg 1980
* ''Der Untergang von Heidelberg'', Roman,  Suhrkamp, Frankfurt 1981; Neuauflage: Wunderhorn, Heidelberg 2013, ISBN 978-3-88423-442-6
* ''Auf, auf Lenau!'' Gedichte. Rigondon, Essen 1986
* ''Auf, auf Lenau!'' Gedichte. Rigondon, Essen 1986
* ''Literarische Führungen durch Heidelberg. Eine Kulturgeschichte im Gehen.'' Verlag [[Wunderhorn]], Heidelberg 1991, bzw. 1996, 2007 (Erweit.Aufl.) ISBN 978-3884232576
* ''Literarische Führungen durch Heidelberg. Eine Kulturgeschichte im Gehen.'' Verlag [[Wunderhorn]], Heidelberg 1991, bzw. 1996, 2007 (Erweit.Aufl.) ISBN 978-3884232576
* ''Ich rühm dich Heidelberg.'' Poem in sechs Gesängen. Wunderhorn, Heidelberg 1996
* ''Ich rühm dich Heidelberg.'' Poem in sechs Gesängen. Wunderhorn, Heidelberg 1996
* ''Der Untergang von Heidelberg'', Roman,  Suhrkamp, Frankfurt 1981; Neuauflage: Wunderhorn, Heidelberg 2013, ISBN 978-3-88423-442-6
* ''Die Hunde von Plovdiv.'' Bulgarisches Tagebuch (1997). Wunderhorn, Heidelberg 1999 und 2005 (Bulg. ''Kučetata na Plovdiv.'' Pigmalion, Plovdiv 1998)
* ''Die Hunde von Plovdiv.'' Bulgarisches Tagebuch (1997). Wunderhorn, Heidelberg 1999 und 2005 (Bulg. ''Kučetata na Plovdiv.'' Pigmalion, Plovdiv 1998)
* ''Erlebte Geschichte erzählt.''
* ''Erlebte Geschichte erzählt.''

Version vom 23. Februar 2016, 02:57 Uhr

Michael Buselmeier, 2007

Michael Buselmeier (* 25. Oktober 1938 in Berlin) ist ein deutscher Dichter und Schriftsteller, der in Heidelberg lebt.

Werk

(Eine knappe Auswahl)

Michael Buselmeier war Mitbegründer der Heidelberger alternativen Stadtzeitung Communale und hat verschiedene Sammelbände mit Gedichten veröffentlicht. Seit Jahren moderiert er die Gesprächsreihe Erlebte Geschichte.

Sein Roman Wunsiedel ist 2011 auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis.

Einzeltitel

  • Nichts soll sich ändern. Gedichte. Verlag Wunderhorn, Heidelberg 1978
  • Die Rückkehr der Schwäne. Neue Gedichte. Wunderhorn, Heidelberg 1980
  • Der Untergang von Heidelberg, Roman, Suhrkamp, Frankfurt 1981; Neuauflage: Wunderhorn, Heidelberg 2013, ISBN 978-3-88423-442-6
  • Auf, auf Lenau! Gedichte. Rigondon, Essen 1986
  • Literarische Führungen durch Heidelberg. Eine Kulturgeschichte im Gehen. Verlag Wunderhorn, Heidelberg 1991, bzw. 1996, 2007 (Erweit.Aufl.) ISBN 978-3884232576
  • Ich rühm dich Heidelberg. Poem in sechs Gesängen. Wunderhorn, Heidelberg 1996
  • Die Hunde von Plovdiv. Bulgarisches Tagebuch (1997). Wunderhorn, Heidelberg 1999 und 2005 (Bulg. Kučetata na Plovdiv. Pigmalion, Plovdiv 1998)
  • Erlebte Geschichte erzählt.
    • 1. 1994 - 1997. Michael Buselmeier im Gespräch mit: Raymond Klibansky. Wunderhorn, Heidelberg, 2000. Die meisten der interviewten Personen sind inzwischen verstorben. Also ein kurzer Almanach Heidelberger Geschichte.
    • 2. 1998 - 2000. Michael Buselmeier im Gespräch mit: Hans-Georg Gadamer. Wunderhorn, Heidelberg 2003
  • Amsterdam, Leidseplein. Wunderhorn, Heidelberg 2003
  • Lichtaxt - Gedichte. Wunderhorn, Heidelberg 2006
  • Der Knabe singts im Wunderhorn. Romantik heute. Wunderhorn, Heidelberg 2006
  • Wunsiedel. Theaterroman, Wunderhorn, Heidelberg 2011, ISBN

978-3-88423-362-7

Herausgabe

  • Das glückliche Bewusstsein. Anleitungen zur materialistischen Medienkritik. Luchterhand, Darmstadt 1974
  • mit Emmanuel Bohn: Heidelberger Reportagen. Heidelberg 1984
  • Heidelberg-Lesebuch. Stadt-Bilder von 1800 bis heute. Insel, Frankfurt 1986 (1.+ 2. Aufl.), 1989 (3.Aufl.), 1994 (4. Aufl.)

Weblinks