Bundesautobahn 656: Unterschied zwischen den Versionen

1.139 Bytes hinzugefügt ,  20. August 2016
Quelle: Mannheim-Brockhaus; vgl. auch den Wikipedia-Artikel
(Bulk-Edit: Ludwigshafen --> am Rhein)
(Quelle: Mannheim-Brockhaus; vgl. auch den Wikipedia-Artikel)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Bundesautobahn 656 number.svg|thumb]]
<!--[[Bild:Bundesautobahn 656 number.svg|thumb]]
[[Bild:A656-KreuzMA.jpg|thumb|bei Mannheim]]
[[Bild:A656-KreuzMA.jpg|thumb|bei Mannheim]]-->


Die '''Bundesautobahn 656''' ist eine kurze Autobahn, die von [[Mannheim]] nach  [[Heidelberg]] verläuft. Sie wurde allerdings bereits sehr früh gebaut. Und verbindet heute auch zwischen der [[Bundesautobahn 5|A5]] und [[Bundesautobahn 6|A6]], wenn wegen Stauungen ein Umweg sinnvoll erscheint.
Die '''Bundesautobahn 656''' ist eine kurze Autobahn, die von [[Mannheim]] nach  [[Heidelberg]] verläuft. Sie wurde allerdings bereits sehr früh gebaut. Und verbindet heute auch zwischen der [[Bundesautobahn 5|A5]] und [[Bundesautobahn 6|A6]], wenn wegen Stauungen ein Umweg sinnvoll erscheint.
Zeile 21: Zeile 21:
*: Süd-Richtung [[Neckarau]], [[Rheinau]], [[Schwetzingen]]
*: Süd-Richtung [[Neckarau]], [[Rheinau]], [[Schwetzingen]]
* Ausbauende am [[Technoseum|Technoseum (alter Name: Landesmuseum für Technik und Arbeit)]] in Mannheim
* Ausbauende am [[Technoseum|Technoseum (alter Name: Landesmuseum für Technik und Arbeit)]] in Mannheim
== Geschichte ==
Die Überlegungen zum Bau einer solchen Autostraße reichen bis in das Jahr 1926 zurück, die Städte Mannheim und Heidelberg gründeten damals die ''Nordbadische Autostraßengesellschaft'', damit eine Nur-Autostraße die überlasteten Verkehrswege zwischen den beiden Städten entlastete. Gleichzeitig gründete sich in Frankfurt am Main eine Gesellschaft, die eine Autostraße zwischen Hamburg und Basel bauen wollte, die ''Autobahn Hansestädte-Frankfurt-Basel'', abgekürzt Hafraba.  Für diese Nord-Süd-Verbindung sollten Zubringer zu den großen Städten gebaut werden, darunter auch solche nach Mannheim und Heidelberg.
Erst in der Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft wurden diese Pläne dann umgesetzt. Im Juni 1933 wurde die ''Gesellschaft zur Vorbereitung der Reichsautobahn e.V.'' gegründet. Im Spätsommer 1933 wurden die Arbeiten an der Nord-Süd-Verknüpfung durch das Deutsche Reich aufgenommen und im Oktober 1935 konnte der Abschnitt Heidelberg-Mannheim eingeweiht werden. Es zeigte sich allerdings bald, dass in Mannheim eine Korrektur an der ''Autobahneinfahrt'' erforderlich war.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
2.888

Bearbeitungen