Kollerinsel

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Version vom 5. Mai 2020, 20:36 Uhr von Rübenbrei (Diskussion | Beiträge) ("Ländle" ist schwäbisch, was außerhalb der RNW-Region ist. Werbetext entfernt (der Leser wird niemals direkt angesprochen))
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Halbinsel zwischen Brühl, Rohrhof und Otterstadt, die Kollerinsel, ist das einzige ländliche linksrheinische Stück von Baden-Württemberg. Linksrheinisches Gebiet gibt es ansonsten nur noch am anderen Ende des Bundeslandes, nämlich die Altstadt von Konstanz. Die Kollerinsel gehört zu Brühl.

Sie ist Landschaftsschutzgebiet und bietet Landwirtschaft, Badeplätze am Kollersee, ein Ausflugslokal, einen Reiterhof, ein Rheinkieswerk, und seit 2017 einen Campingplatz. Für den Raum Schwetzingen-Oftersheim-Brühl-Ketsch-Plankstadt sowie für Mannheim ist sie ein Naherholungsgebiet, daerreichbar mit der Kollerfähre vom rechtsrheinischen Brühler Rheinufer aus, also in etwa von dort, wo auch der Wassersportverein Brühl e.V. zuhause ist. Bei Hochwasser ist die Insel überflutetes Poldergebiet. Sie grenzt an das rheinland-pfälzische Naturschutzgebiet Böllenwörth.