BHE Heidelberg

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Version vom 27. Juli 2016, 13:02 Uhr von Peewit (Diskussion | Beiträge) (wird fortgesetzt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Artikel in Arbeit

An diesem Artikel wird aktuell gearbeitet. Anfragen, Ergänzungen, Anregungen, Kritik und Kommentare bitte in die Artikeldiskussion oder direkt an den Autor
Letzte Bearbeitung war am 2016-07-27 von Peewit.

Der Block der Heimatvertriebenen und Entrechteten (abgekürzt BHE), der später in Gesamtdeutscher Block/Bund der Heimatvertriebenen und Entrechteten (GB/BHE) umbenannt wurde, hat in Heidelberg seine eigene Geschichte.

Diese Geschichte ist eng mit der Entstehung verschiedener Vertriebenenverbände verbunden. Die Besatzungsmächte verboten zunächst alle Parteien und Interessengruppen der Heimatvertriebenen, bald waren nur noch politische Parteien der Vertriebenen verboten. Diese Verbote waren auch im Interesse der etablierten Parteien. Es wurde damit argumentiert, die Integration der Flüchtlinge und Vertriebenen würde durch Sonderorganisationen erschwert. Um das Verbot zu umgehen, wurde 1945 ein Hilfskomitee der evangelisch-lutherischen Deutschbalten gegründet, aus dem später die baltische Landsmannschaft wurde.