Endemannstraße (Heidelberg)

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Version vom 25. März 2018, 19:26 Uhr von Peewit (Diskussion | Beiträge) (→‎Hausnummern: Bild muss noch verkleinert werden)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Endemannstraße in der Heidelberger Weststadt verläuft zwischen Römerstraße und Hildastraße.

Die Straße wurde erst ab 1935 bebaut. Ihren Namen erhielt sie 1925 nach dem Geheimrat Prof. Dr. Friedrich Endemann (1857 - 1936), der von 1904 bis 1924 Professor an der Universität Heidelberg war und ein mehrbändiges Lehrbuch des Bürgerlichen Rechts geschrieben hat.

Hausnummern

Stolperstein für Max Ledermann, Endemannstraße 11 in Heidelberg.jpg

11
eines der "Judenhäuser" in der Zeit des Nationalsozialismus, in denen Juden aus Heidelberg und Umgebung zwangsweise wohnen mussten, in diesem Fall unter anderen Max und Mina Ledermann. Zur Erinnerung und Mahnung wurde im Sommer 2016 je ein Stolperstein verlegt.
12
das 1955 erbaute "Stammhaus" der Tanzschule Nuzinger, viele Heidelberger haben hier Tanzen gelernt.

Weblinks