Dagobertstraße (Landau)

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Disambig-50px.png Dieser Artikel handelt von der Dagobertstraße in Landau. Für weitere Straßen diesen Namens siehe Dagobertstraße.

Beginn an der Eutzinger Straße
Von der Weißenburger Straße gesehen
nächste Haltestelle: Eutzinger Straße (H)

Die Dagobertstraße ist eine Straße in 76829 Landau.

Verlauf

Sie beginnt als Nordabzweig der Eutzinger Straße und endet nach einem Knick Richtung Westen an der Weißenburger Straße . Ein Abzweig nach Osten ist die Merowingerstraße

Verkehr

  • Maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit 30 Km/h
  • Einbahnstraße

Hausnummern

1-3
Architekturbüro "Archimedesbau"

Name

Die Straße ist nach dem Frankenkönig Dagobert der Gute benannt.(ca. 608-639). Auf ihn gehen die Klöster Weißenburg und Klingenmünster zurück

Geschichte

Im Folge des Abzuges französischer Armee-Einheiten, welche hier stationiert waren, wurde Mitte der 2000er Jahre das Areal als "Cité Dagobert" saniert und Sozialwohnungen erstellt. Ende der 2010er Jahre hatte dies ein Nachspiel, als bekannt wurde, dass Landesfördermittel zu Unrecht vergeben wurden.

Lage

„Dagobertstraße (Landau)” auf der Karte