Bearbeiten von „Klinikum Ludwigshafen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:


Das '''Klinikum der Stadt Ludwigshafen gGmbH''' (umgangssprachlich oft auch einfach: '''Städtisches Krankenhaus''' oder '''Städtisches Klinikum''' usw. genannt) ist das größte [[Krankenhaus]] in [[Ludwigshafen am Rhein|Ludwigshafen]] und der drittgrößte Arbeitgeber in dieser Stadt.  
Das '''Klinikum der Stadt Ludwigshafen gGmbH''' (umgangssprachlich oft auch einfach: '''Städtisches Krankenhaus''' oder '''Städtisches Klinikum''' usw. genannt) ist das größte [[Krankenhaus]] in [[Ludwigshafen am Rhein|Ludwigshafen]] und der drittgrößte Arbeitgeber in dieser Stadt.  
 
Das Klinikum ist ein Akademisches Lehrkrankenhaus der [[Johannes-Gutenberg-Universität Mainz|Universität Mainz]].
Das Klinikum ist ein Akademisches Lehrkrankenhaus der [[Johannes-Gutenberg-Universität Mainz|Universität Mainz]] und - seit 2014 - der [[Klinikum Mannheim|Medizinischen Fakultät Mannheim]] der [[Universität Heidelberg]].


== Allgemein ==
== Allgemein ==
Zeile 10: Zeile 9:
Träger der gemeinnützigen GmbH ist die Stadt mit dem jeweiligen [[Oberbürgermeister (Ludwigshafen)|Oberbürgermeister]] als Aufsichtsratsvorsitzenden, derzeit Oberbürgermeisterin [[Jutta Steinruck]] (SPD) (Stand 2022).
Träger der gemeinnützigen GmbH ist die Stadt mit dem jeweiligen [[Oberbürgermeister (Ludwigshafen)|Oberbürgermeister]] als Aufsichtsratsvorsitzenden, derzeit Oberbürgermeisterin [[Jutta Steinruck]] (SPD) (Stand 2022).


Geschäftsführer ist [[Hans-Friedrich Günther]].
Interimsgeschäftsführer sind zur Zeit (Stand: Mai 2014) Peter Rückert und Dr. Tobias Schmalzhaf. Als neuer Geschäftsführer wurde am 16.05.14 Hans-Friedrich Günther benannt. Der Zeitpunkt seiner Amtsübernahme soll bis spätestens Ende 2014 liegen.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Die Anfänge des Klinikums reichen bis in die 1850-er Jahren. Am heutigen Standort in Ludwigshafen-[[Friesenheim|Friesenheim]] befindet sich das Krankenhaus seit 1892. Mehrere (kleinere) Gebäude aus dieser Zeit sind bis heute erhalten geblieben. Im Zweiten Weltkrieg wurde ein Teil des Gebäudebestandes zerstört. 1996 wurde der charakteristische Neubau („Haus A“) in der Bremserstrasse eingeweiht.  
Die Anfänge des Klinikums reichen bis in die 1850-er Jahren. Am heutigen Standort in Ludwigshafen-[[Friesenheim|Friesenheim]] befindet sich das Krankenhaus seit 1892. Mehrere (kleinere) Gebäude aus dieser Zeit sind bis heute erhalten geblieben. Im Zweiten Weltkrieg wurde ein Teil des Klinikums zerstört. 1996 wurde der charakteristische Neubau („Haus A“) in der Bremserstrasse eingeweiht.  


== Kunst im Klinikum ==
== Kunst am Bau im Klinikum ==
Mehrere Kunst am und im Bau-Objekte befinden sich im Klinikum. Insbesondere der s. g. "[[Ring des Seyns]]" des in Deutschland lebenden japanischen Künstlers [[Kazuo Katase]] an der Fassade des Klinikums zählt inzwischen zu den Wahrzeichen der Stadt Ludwigshafen. Im Krankenhaus befinden sich auch zwei weitere Rauminstallationen von Katase, darüber hinaus Arbeiten von [[Stefan Pietryga]] (Innengestalltung von Haus D) und [[Renate Reifert]] (Innengestalltung eines Verkehrsgelenks im Erdgeschoss von Haus B). An der Außenwand des Gebäudes C sind mehrere Keramikmedaillons des regionalen Künstlers [[Theobald Hauck]] (gest. 1980) montiert. Die Kapelle des Klinikums beinhaltet Glasmalereien von [[Walter Graser]] aus dem Jahr 1968. Gemälde von [[Walter Stallwitz]] befinden sich im Konferenzzentrum des Klinikums im Haus P.


Kunstausstellungen fanden zwischen 2000-2015 regelmässig im Foyer und an anderen Orten im Klinikum statt (mehr dazu siehe im Hauptartikel [[Kunst im Klinikum Ludwigshafen]]).
Kunstausstellungen fanden zwischen 2000-2015 regelmässig im Foyer und an anderen Orten im Klinikum statt (mehr dazu siehe im Hauptartikel [[Kunst im Klinikum Ludwigshafen]]).


2002 fand hier das Kunstprojekt [[Haus E]] statt.
2002 fand hier das Kunstprojekt [[Haus E]] statt.
== Kunst am Bau im Klinikum ==
Mehrere Kunst am und im Bau-Objekte befinden sich im Klinikum. Insbesondere der s. g. "[[Ring des Seyns]]" des in Deutschland lebenden japanischen Künstlers [[Kazuo Katase]] an der Fassade des Klinikums zählt inzwischen zu den Wahrzeichen der Stadt Ludwigshafen. Im Krankenhaus befinden sich auch zwei weitere Rauminstallationen von Katase, darüber hinaus Arbeiten von [[Stefan Pietryga]] (Innengestalltung von Haus D) und [[Renate Reifert]] (Innengestalltung eines Verkehrsgelenks im Erdgeschoss von Haus B). An der Außenwand des Gebäudes C sind mehrere Keramikmedaillons des regionalen Künstlers [[Theobald Hauck]] (gest. 1980) montiert. Die Kapelle des Klinikums beinhaltet Glasmalereien von [[Walter Graser]] aus dem Jahr 1968. Gemälde von [[Walter Stallwitz]] befinden sich im Konferenzzentrum des Klinikums im Haus P usw.


== Literatur ==
== Literatur ==

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·