Dahner Felsenland
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Diesem Artikel fehlen (weitere) Bilder. Wenn du Zugang zu passenden Bildern hast, deren Nutzungsbedingungen es erlauben, sie im Rhein-Neckar-Wiki zu verwenden, dann lade sie bitte hoch.
Das Dahner Felsenland ist eine Landschaft im Landkreis Südwestpfalz in Rheinland-Pfalz. Benannt ist sie nach der Stadt Dahn.
Das Tal der Wieslauter hat sich hier in die Felsen des Pfälzer Waldes hineingegraben, sodass eindrucksvolle Felswände entstanden sind. Heute ist das Dahner Felsenland eine weitbekannte Touristenregion.
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
- 16 Burgen oder -ruinen (z.B. Berwartstein)
- Buntsandsteingebilde (z.B. der Teufelstisch bei Hinterweidenthal)
Weblinks[Bearbeiten]
- Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „Dahner Felsenland“
Rhein-Neckar-Wiki verbessern („Stub“)
Dieser Artikel ist leider sehr kurz. Also: Sei mutig und hilf bitte mit, aus ihm einen guten Artikel zu machen, wenn du mehr zum Thema „Dahner Felsenland“ weißt. Vielen Dank für Deine Unterstützung!