Das Wiki entwickelt sich durch Deine Mitarbeit weiter. Eine Spende sichert den technischen Betrieb und den Erhalt des Wissens.
Peter Anton von Verschaffelt
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Peter Anton von Verschaffelt (* 8. Mai 1710 in Gent; † 5. Juli 1793 in Mannheim) war ein flämischer Bildhauer und Architekt.[1]
Er wurde 1752 als Nachfolger des kurpfälzischen Hofbildhauers Paul Egell nach Mannheim berufen.
Werke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- die Hirsch- und die Flussgruppe im Schlossgarten Schwetzingen
- die Jesuitenkirche in Mannheim
- das Zeughaus in Mannheim
- dem Palais Bretzenheim (Mannheim).
- die Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt in Oggersheim
Ehrung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kurfürst Carl Theodor erhob Verschaffelt in den Adelsstand und Papst Pius VI. ernannte ihn zum Ritter des Christusordens.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „Peter Anton von Verschaffelt“