Das Wiki entwickelt sich durch Deine Mitarbeit weiter. Eine Spende sichert den technischen Betrieb und den Erhalt des Wissens.
Peterskirche (Heidelberg)
Die gotische Peterskirche ist die älteste Kirche der Heidelberger Altstadt. Seit dem Spätmittelalter dient sie als Universitätskapelle / Universitätskirche der Universität Heidelberg. Ihr jetziger Spitzhelm ist eine nachträgliche Änderung.
Die derzeitige Peterskirche wurde im 12. Jahrhundert errichtet. Urkundlich wurde sie erstmals 1196 erwähnt. Der Name der Kirche will auf ihre Verbindung mit dem Wormser Dom hinweisen, zu dem sie als Kirchspiel gehörte. 1225 wurde das Gebiet dem Pfalzgrafen bei Rhein zum Lehen gegeben und später wurde, gebietsmäßig anschließend, die Stadt Heidelberg gegründet (vergl. Bergstadt). Die Kirche lag außerhalb der historischen Altstadt-Mauern (vgl. Hexenturm). Erst durch den Bau der Vorstadt (überwiegend 17./18. Jhdt.) kam sie samt ihrem Kirchhof innerhalb der Stadt zu liegen.
Als Pfarrkirche der Stadt Heidelberg wurde sie durch die Heiliggeistkirche im 14. Jahrhundert abgelöst. Aber ihr Friedhof wurde weiter genutzt.
Lage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Zwischen Plöck und nördlicher Seite der Ebert-Anlage
- Benachbarte Gebäude
- Unibibliothek
- Fr.- Ebert-Schule
- Hotel artHotel, zugl. Restaurant romers, an der Grabengasse, Eckhaus Nr. 7
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Schreiter-Fenster benannt nach Johannes Schreiter
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Helmut Schwier (Hrsg.): Geöffnet. Raum und Wort in der Heidelberger Universitätskirche, Verlag Otto Lembeck Frankfurt am Main 2006 (252 Seiten und 26 Abbildungen), ISBN 3-87476-514-8
- Anneliese Seeliger-Zeiss: Die Ev. Peterskirche - Universitätskirche Heidelberg, Schnell Kunstführer Nr.1595, 2. neu bearb. Auflage 2006, ISBN 3-7954-5303-8
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Dieser Artikel ist kurz und hat noch wenig Inhalt. Du hast Wissen zum Thema „Peterskirche (Heidelberg)“? Dann sei mutig und hilf mit, aus ihm einen guten Artikel zu machen. Vielen Dank für Deine Unterstützung!