9.472
Bearbeitungen
Das Wiki durch Mitarbeit unterstützen & weiterentwickeln oder durch Spenden erhalten.
Peewit (Diskussion | Beiträge) (die (fast) völlig irrelevanten weitschweifigen Ausführungen zum Logo hab ich erst mal auskommentiert) |
Peewit (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 51: | Zeile 51: | ||
|} | |} | ||
'''Ludwigshafen am Rhein''' ist eine kreisfreie Stadt und Verwaltungssitz des [[Rhein-Pfalz-Kreis]]es (bis 2003 Landkreis Ludwigshafen). | '''Ludwigshafen am Rhein''' ist eine kreisfreie Stadt und Verwaltungssitz des [[Rhein-Pfalz-Kreis]]es (bis 2003 Landkreis Ludwigshafen). Sie ist nach [[Mannheim]] mit etwa 164.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt der [[Metropolregion Rhein-Neckar]]. | ||
''Bedeutung:'' Die Großstadt in [[Rheinland-Pfalz]] ging aus der ehemaligen | ''Bedeutung:'' Die Großstadt in [[Rheinland-Pfalz]] ging aus der ehemaligen Mannheimer ''Rheinschanze'' (Brückenkopf der Befestigung) hervor. Sie entstand am linken Rheinufer gegenüber der [[Pfalz|pfälzisch]] / [[baden-Württemberg]]ischen Stadt Mannheim und ist vor allem durch die [[BASF]] bekannt, die hier ihren Sitz hat (die Abkürzung steht für ''Badische Anilin- und Soda-Fabrik''). Die international aktive [[BASF SE]] ist in Ludwigshafen und Umgebung der größte Arbeitgeber. | ||
Nachbarstädte: Als eines der fünf Oberzentren des Landes Rheinland-Pfalz bildet Ludwigshafen gemeinsam mit seiner baden-württembergischen Nachbarstadt Mannheim einen der Kerne der Europäischen [[Metropolregion Rhein-Neckar]]. Weitere nahe gelegene große bzw. Großstädte sind [[Heidelberg]] (etwa 25 km südöstlich), [[Karlsruhe]] (etwa 50 km südlich), [[Speyer]] (20 km südlich), [[Weinheim]], [[Worms]] und Mainz (etwa 60 km nördlich). | |||
''Wachstum:'' Die Einwohnerzahl der Stadt Ludwigshafen am Rhein überschritt um das Jahr [[1925]] die 100.000-er-Grenze, wodurch sie noch innerhalb eines Jahrhunderts seit ihrer Gründung im Jahr [[1853]] zur Großstadt wurde. | ''Wachstum:'' Die Einwohnerzahl der Stadt Ludwigshafen am Rhein überschritt um das Jahr [[1925]] die 100.000-er-Grenze, wodurch sie noch innerhalb eines Jahrhunderts seit ihrer Gründung im Jahr [[1853]] zur Großstadt wurde. |