Benutzer Diskussion:Juhn: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎persönliche Stellungnahme dazu: Bitte verlasse dieses Wiki!)
(Neuer Abschnitt →‎Vermittlungsangebot)
Zeile 55: Zeile 55:
: Es gibt auch nichts mehr zu diskutieren und mein Kommentar war auch nicht freundlich gemeint. Wir diskutieren seit Jahren über Deinen Stil – den ''Juhn-Stil'' oder auch bekannt als ''Asdfj-Stil'' – ohne dass wir dabei nennenswert weiter gekommen wären. Ich sehe keinen Sinn mehr darin Dir irgendetwas zu erklären oder Dich darum zu bitten, etwas anders zu tun als Du es tust.
: Es gibt auch nichts mehr zu diskutieren und mein Kommentar war auch nicht freundlich gemeint. Wir diskutieren seit Jahren über Deinen Stil – den ''Juhn-Stil'' oder auch bekannt als ''Asdfj-Stil'' – ohne dass wir dabei nennenswert weiter gekommen wären. Ich sehe keinen Sinn mehr darin Dir irgendetwas zu erklären oder Dich darum zu bitten, etwas anders zu tun als Du es tust.
: '''Es reicht. Bitte verlasse dieses Wiki! Ohne wenn und aber!''' In Wikipedia ist auch noch genug Platz oder mach ein eigenes Projekt auf. Du kostet mich hier nur Zeit und Nerven. --[[Benutzer:Rabe|Raphael Eiselstein]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Rabe|talk]]</small></sup> 16:42, 18. Mai 2011 (CEST)
: '''Es reicht. Bitte verlasse dieses Wiki! Ohne wenn und aber!''' In Wikipedia ist auch noch genug Platz oder mach ein eigenes Projekt auf. Du kostet mich hier nur Zeit und Nerven. --[[Benutzer:Rabe|Raphael Eiselstein]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Rabe|talk]]</small></sup> 16:42, 18. Mai 2011 (CEST)
== Vermittlungsangebot ==
Ich hätte Ihnen lieber eine Mail geschickt, aber Sie scheinen die Funktion deaktiviert zu haben, was mich zwingt es öffentlich zu machen:
Ich finde diese Ganze Diskussion und wie sie von''' beiden Seiten''' geführt wird reichlich befremdlich, um nicht zu sagen abschreckend. Meiner Ansicht nach haben beide Seiten sich gewaltigst in ihrem Verhalten mal selbst zu reflektieren, da auf beiden Seiten Worte fallen/Dinge getan werden, die für Außenstehende (und so ein Außenstehender ist der Freund, mit dem zusammen ich das Projekt Zeiskam/Hanhofen bearbeite) sehr abstoßend wirken. Ich gebs auch offen zu, wäre ich nicht eh schon registriert und wäre das Projekt nicht gekommmen, ich hätte aufgrund dieser Dauerdiskussion mich schon zurückgezogen. Ich fange gar nicht groß an zu spekulieren wie viele potentielle User hier schon auf eine tiefergehende Mitarbeit verzichtet haben weil sie das hier alles mitbekommen. Das ist schlussendlich das Grab eines jeden Projektes, und gerade weil das RNW mehr oder weniger darauf angewiesen ist von unterschiedlichster Seite Input zu bekommen (Die unzähligen Dörfer die hier als Staub herumschwirren und drauf warten dass sie schöne Artikel bekommen, um nur ein Beispiel zu nennen), kann es doch nicht sein dass die wenigen die hier aktiv mitarbeiten, ihre Zeit damit aufwenden, sich gegenseitig zu bekriegen.
Meine eigene Motivbation mich hier über das zugesagte Maß hinaus zu engagieren hängt auch im Wesentlichen davon ab wie das hier weiterläuft. Aber ich mag dieses Projekt als solches durchaus.
Daher mein Vorschlag:
Sie beide treffen sich einmal an einem neutralen Ort und ich fungiere als Moderator/Schlichter etc, damit diese Angelegenheit in einem persönlichen Gespräch ein für alle mal geklärt wird und anschließend wieder am Projekt gearbeitet werden kann. Die einzige Bedingung die ich stelle ist die Wahl des Ortes, Reisen in Großstädte stellt für mich ein größerer Act dar, daher bevorzuge ich eine Kleinstadt/ein Dorf, das halbwegs in meiner Nähe gelegen ist (Wiesloch wäre so eine Möglichkeit, oder zur größten Not auch der Raum Speyer oder aber Karlsruhe/Bruchsal, auch wenn das außerhalb der Region ist.
Zum Streit gehören IMMER zwei, ein gegenseitiges Bashing wie ich es hier lese, hilft da nicht wirklich zur Konfliktbewältigung.
Wie stehen Sie dazu?
Grüße
--[[Benutzer:Suggs|Suggs]] 08:28, 19. Mai 2011 (CEST)
PS: ich bin nicht auf einem so hohen Ross und behaupte Fehlerlos zu sein, weiß Gott wie oft mussten andere wegen meiner beschissenen Typo im Karlsruher Stadtiki hinter mir herputzen. Und ja auch ich bin manchmal bei anderen nicht so gut angekommen dort. Das nur dass niemand denkt ich käme da jetzt mit dem Oberlehrer-erhobenen Zeigefinger.
4.224

Bearbeitungen

Navigationsmenü