Wachtenburg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
25 Bytes hinzugefügt ,  17. März 2014
K
→‎Geschichte: Verlinkung zum (noch nicht existierenden) Artikel
K (→‎Geschichte: Verlinkung zum (noch nicht existierenden) Artikel)
Zeile 16: Zeile 16:
[[1410]] fiel die Burg und der Ort an den Begründer der Linie Pfalz-Zweibrücken, Herzog Stefan. Einem damit verbundenen Aufschwung der Region folgte in der zweiten Hälfte des  15. Jahrhunderts ein Niedergang, bedingt durch militärische Auseinandersetzungen, die an der Burg ausgetragen wurden. So wurde sie [[1470]] durch pfälzische Truppen belagert, beschossen und schließlich erobert.. Im Jahr darauf war sie Ausgangspunkt für Militäraktionen, die die Eroberung Wachenbergs zum Ziel hatten. Es folgte eine nur notdürftige Instandsetzung der Schäden, da die Burg an Bedeutung verloren hatte.
[[1410]] fiel die Burg und der Ort an den Begründer der Linie Pfalz-Zweibrücken, Herzog Stefan. Einem damit verbundenen Aufschwung der Region folgte in der zweiten Hälfte des  15. Jahrhunderts ein Niedergang, bedingt durch militärische Auseinandersetzungen, die an der Burg ausgetragen wurden. So wurde sie [[1470]] durch pfälzische Truppen belagert, beschossen und schließlich erobert.. Im Jahr darauf war sie Ausgangspunkt für Militäraktionen, die die Eroberung Wachenbergs zum Ziel hatten. Es folgte eine nur notdürftige Instandsetzung der Schäden, da die Burg an Bedeutung verloren hatte.


Im Bauernkrieg [[1525]] lagerte eine Gruppe aus [[Nußdorf]] auf der Burg, die dieser weitere Schäden zufügte.  
Im [[Deutscher Bauernkrieg|Bauernkrieg]] [[1525]] lagerte eine Gruppe aus [[Nußdorf]] auf der Burg, die dieser weitere Schäden zufügte.  


Endgültig zerstört wurde die Burg, zwischen [[1593]] und [[1717]] in Besitz der Familie von Geyersberg und der Grafen von Sickingen, im Jahr [[1689]] durch französische Truppen.  
Endgültig zerstört wurde die Burg, zwischen [[1593]] und [[1717]] in Besitz der Familie von Geyersberg und der Grafen von Sickingen, im Jahr [[1689]] durch französische Truppen.  


Die Ruine wechselte in der Folge wiederholt den Besitzer, der letzte Eigentümer war Albert Bürklin. Dessen Erben schenkten die Burg [[1984]] der Stadt Wachenheim. Diese verpachtete die Burg noch im selben Jahr an den neu gegründeten ''Förderkreis zur Erhaltung der Ruine Wachtenburg'', welcher ebenfalls im selben Jahr damit begann die akut einsturzgefährdete Burg zu sichern. In mehreren Bauabschnitten wurde bis Mitte der 2000er Jahre eine unfangreiche Sanierung vorgenommen. Das Ende des Jahrzehnts war geprägt durch archäologische Forschungen auf dem Gelände in und  um die Burg herum.  
Die Ruine wechselte in der Folge wiederholt den Besitzer, der letzte Eigentümer war Albert Bürklin. Dessen Erben schenkten die Burg [[1984]] der Stadt Wachenheim. Diese verpachtete die Burg noch im selben Jahr an den neu gegründeten ''Förderkreis zur Erhaltung der Ruine Wachtenburg'', welcher ebenfalls im selben Jahr damit begann die akut einsturzgefährdete Burg zu sichern. In mehreren Bauabschnitten wurde bis Mitte der 2000er Jahre eine unfangreiche Sanierung vorgenommen. Das Ende des Jahrzehnts war geprägt durch archäologische Forschungen auf dem Gelände in und  um die Burg herum.


==Bilder==
==Bilder==
9.472

Bearbeitungen

Navigationsmenü