Raschigstraße (Ludwigshafen): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Bilder fehlen}} Die Raschigstraße in Ludwigshafen befindet sich in den Bezirken Gartenstadtstadt und Mundenheim sowie im B…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Bilder fehlen}}
{{Bilder fehlen}}
Die Raschigstraße in [[Ludwigshafen am Rhein|Ludwigshafen]] befindet sich in den Bezirken [[Gartenstadtstadt]] und [[Mundenheim]] sowie im Bereich der Postleitzahlen [[67065]] und [[67067]].
Die Raschigstraße in [[Ludwigshafen am Rhein|Ludwigshafen]] befindet sich in den Bezirken [[Gartenstadt]] und [[Mundenheim]] sowie im Bereich der Postleitzahlen [[67065]] und [[67067]].


Die Straße ist eine wichtige Verbindungsstraße zwischen der erweiterten Stadtmitte und der Gartenstadt. Zum Teil ist sie 4-spurig ausgebaut.
Die Straße ist eine wichtige Verbindungsstraße zwischen der erweiterten Stadtmitte und der Gartenstadt. Zum Teil ist sie 4-spurig ausgebaut.
Benannt ist die Straße nach dem Chemiker und Fabrikanten Dr. [[Fritz Raschig]], der der Stadt Ludwigshafen am Rhein im Jahr 1916 ein Gelände von 200.000 m² für Kriegsheimkehrer schenkte, was zur Gründung der Ludwigshafener Gartenstadt führte. Dazu regte er auch den Zusammenschluss der existierenden Baugenossenschaften an.


== Lage ==
== Lage ==
1.559

Bearbeitungen

Navigationsmenü