Nationalliberale Partei: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
nicht mehr "in Arbeit"
K (→‎Wikilinks: Kategorien)
K (nicht mehr "in Arbeit")
Zeile 1: Zeile 1:
{{in Arbeit}}
Die '''Nationalliberale Partei''' (abgekürzt '''N.P.''', im neueren Schrifttum auch '''NLP''') war eine politische Partei in Deutschland, die aus der preußischen Fortschrittspartei hervorging. Anlass der Abspaltung war der Verfassungskonflikt im August [[1866]] infolge der von der preußischen Regierung verlangten ''Indemnität''. Im Kern ging es dabei um Bismarcks Einigungspolitik, bei der die kleindeutsche Lösung mit militärischer Gewalt durchgesetzt wurde. Die Nationalliberalen entschlossen sich, das Freiheitsthema zurückzustellen und zunächst die deutsche Einheit zu erreichen. Ihre Partei galt daher als "Reichsgründungspartei".
Die '''Nationalliberale Partei''' (abgekürzt '''N.P.''', im neueren Schrifttum auch '''NLP''') war eine politische Partei in Deutschland, die aus der preußischen Fortschrittspartei hervorging. Anlass der Abspaltung war der Verfassungskonflikt im August [[1866]] infolge der von der preußischen Regierung verlangten ''Indemnität''. Im Kern ging es dabei um Bismarcks Einigungspolitik, bei der die kleindeutsche Lösung mit militärischer Gewalt durchgesetzt wurde. Die Nationalliberalen entschlossen sich, das Freiheitsthema zurückzustellen und zunächst die deutsche Einheit zu erreichen. Ihre Partei galt daher als "Reichsgründungspartei".


9.472

Bearbeitungen

Navigationsmenü