Nationalliberale Partei: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
→‎Die Liberalen nach 1918: Dieser Abschnitt muss noch ausgebaut werden
K (nicht mehr "in Arbeit")
(→‎Die Liberalen nach 1918: Dieser Abschnitt muss noch ausgebaut werden)
Zeile 20: Zeile 20:
== Die Liberalen nach 1918 ==
== Die Liberalen nach 1918 ==
Im Gefolge der Novemberrevolution löste sich die NLP auf. Gustav Stresemann gründete die [[Deutsche Volkspartei]] (DVP), die die Tradition der NLP fortsetzte, während eine Minderheit mit Politikern der ''Fortschrittlichen Volkspartei'' die [[Deutsche Demokratische Partei]] (DDP) gründete.
Im Gefolge der Novemberrevolution löste sich die NLP auf. Gustav Stresemann gründete die [[Deutsche Volkspartei]] (DVP), die die Tradition der NLP fortsetzte, während eine Minderheit mit Politikern der ''Fortschrittlichen Volkspartei'' die [[Deutsche Demokratische Partei]] (DDP) gründete.
== Bekannte Nationalliberale, vor allem  in Nordbaden ==
* [[Ernst Bassermann]] (1854 - 1817), Rechtsanwalt und Stadtrat (NLP) in [[Mannheim]], im Parteivorstand der NLP seit 1893, Vorsitzender der Reichtstagsfraktion der NLP seit 1898, Rücktritt von allen politischen Ämtern 1917
* [[Wilhelm Blum]] (1831 - 1904), vertrat u.a. den Wahlkreis Großherzogtum Baden 13 (Heidelberg - Eberbach - Mosbach) im deutschen Reichstag von 1871 - 1884


== Literatur ==
== Literatur ==
9.472

Bearbeitungen

Navigationsmenü