Diskussion:Leimbach: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
283 Bytes hinzugefügt ,  26. Dezember 2017
(Die Seite wurde neu angelegt: „== Wortwahl == Es gibt keine neutrale Sprache, wie sich hier wieder zeigt. Einen Satz wie "Dadurch konnte sumpfiges Gelände für die Landwirtschaft trockengel…“)
 
Zeile 3: Zeile 3:


Hinsichtlich Hochwasserschutz wäre mal interessant die vom RP geplante Vertiefung mit Ausweitung des Profils als Maßnahme des Hochwasserschutzes. Hierbei wurde in der Presse (RNZ vom 18.11.14) jetzt dargestellt, welche Probleme sich im Zusammenhang damit ergeben: die erhebliche Belastung der Gewässersohle und der Deiche mit Schwermetallen, die wiederum dadurch zustande kommen, dass der Leimbach den ehemaligen Bergbaustandort Wiesloch durchfließt. Arsen, Blei, Cadmium und Thallium. Man wird das bei der Vertiefung anfallende Material bei Lärmschutzwällen und dergleichen verwenden. Das mal als Anregung für den Fall, dass künftig geographisch und umwelt(-politisch) interessierte Mitarbeiter hier mal aufschlagen und den Artikel ausbauen. Auch der Wikipedia-Artikel zu diesem Thema sticht durch Abwesenheit von insoweit relevanter Information hervor. Schon komisch, das alles in der heutigen Zeit. Ich jedenfalls mache da nix, es gibt für mich Wichtigeres. --[[Benutzer:Peewit|Peewit]] ([[Benutzer Diskussion:Peewit|Diskussion]]) 10:13, 19. Nov. 2014 (CET)
Hinsichtlich Hochwasserschutz wäre mal interessant die vom RP geplante Vertiefung mit Ausweitung des Profils als Maßnahme des Hochwasserschutzes. Hierbei wurde in der Presse (RNZ vom 18.11.14) jetzt dargestellt, welche Probleme sich im Zusammenhang damit ergeben: die erhebliche Belastung der Gewässersohle und der Deiche mit Schwermetallen, die wiederum dadurch zustande kommen, dass der Leimbach den ehemaligen Bergbaustandort Wiesloch durchfließt. Arsen, Blei, Cadmium und Thallium. Man wird das bei der Vertiefung anfallende Material bei Lärmschutzwällen und dergleichen verwenden. Das mal als Anregung für den Fall, dass künftig geographisch und umwelt(-politisch) interessierte Mitarbeiter hier mal aufschlagen und den Artikel ausbauen. Auch der Wikipedia-Artikel zu diesem Thema sticht durch Abwesenheit von insoweit relevanter Information hervor. Schon komisch, das alles in der heutigen Zeit. Ich jedenfalls mache da nix, es gibt für mich Wichtigeres. --[[Benutzer:Peewit|Peewit]] ([[Benutzer Diskussion:Peewit|Diskussion]]) 10:13, 19. Nov. 2014 (CET)
:Ich habe Peewits Anregung zum Anlass genommen, den inkriminierten Satz zu "neutralisieren". Für den weiteren Ausbau (Hochwasserschutz) fehlt mir allerdings die Zeit. --[[Benutzer:Ingo Habeck|Ingo Habeck]] ([[Benutzer Diskussion:Ingo Habeck|Diskussion]]) 13:48, 26. Dez. 2017 (CET)
1.819

Bearbeitungen

Navigationsmenü