Hans-Thoma-Straße (Heidelberg): Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Bilder fehlen}} Die '''Hans-Thoma-Straße''' ist eine Straße in 69121 Heidelberg-Handschuhsheim. == Lage == Die Hans-Thoma-Straße verläuft parallel zur Dossenheimer Landstraße und erstreckt sich vom Hans-Thoma-Platz, kreuzt die Mühlingstraße und mündet in die Trübnerstraße. == Verkehr == *…“)
 
(Kategorie Stadtteil)
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 10: Zeile 10:
* Parken mit Anwohnerparkausweis erlaubt.
* Parken mit Anwohnerparkausweis erlaubt.
* Es wird beidseitig geparkt.
* Es wird beidseitig geparkt.
* Die Geschwindigkeit ist auf 30 km/h begrenzt.


== Hausnummern ==
== Hausnummern ==
;1:  
;1:  
* Fahrschule Einstieg
Fahrschule Einstieg
* Blumen Kücherer
* Noowings Thaimassage


;18: Filiale Deutsche Post und DHL
Blumen Kücherer
 
Noowings Thaimassage
 
;18:  
Schreibwaren Tiko e. K.
 
Deutsche Post
 
DHL


== Geschichte ==
== Geschichte ==
<!-- Nachfolgend sind verschiedene denkbare Formulierungen, aus denen jeweils ein aussagekräftiger Satz gebildet werden soll
Die Straße wurde noch dem Maler Hans Thoma (1839-1924) benannt. <ref>http://www.s197410804.online.de/Personen/ThomaH.htm</ref>
Geplant wurde die /Musterstraße/ bereits Anfang der [[/1950er/]] Jahre.
Die /Musterstraße/ hieß vor [[1945]] /Gröfazstraße/ und wurde nach dem Krieg umbenannt.
Die /Musterstraße/ ist benannt nach der bekannten Firma [[/Mustermeier AG/]], die hier bis [[1972]] der größte Produzent von /Musterzeug/ war.
Die /Musterstraße/ wurde [[1971]] im Zuge der Eingemeindung von [[/Musterort/]] nach [[/Musterstadt/]] umbenannt, sie hieß zuvor [[/Alter Musterstra0enname/ (/Musterort/)]] -->


== Besonderheiten ==
== Besonderheiten ==
<!-- hier können Besonderheiten dieser Straße genannt werden -->
[[Blaue Heimat]] Wohnkomplex der [[GGH]], von Hausnummer 21 bis 33.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Stadtplan geodezimal|49.40806|8.62618|19}}
{{Stadtplan geodezimal|49.43051|8.68131|17}}


[[Kategorie:Straße (Heidelberg)]]
[[Kategorie:Straße (Heidelberg)]]
[[Kategorie:Straße (69121)]]
[[Kategorie:Straße (69121)]]
[[Kategorie:Straße (Handschuhsheim)]]


{{Stub}}
{{Stub}}

Aktuelle Version vom 15. Oktober 2023, 01:02 Uhr

Diesem Artikel fehlen (weitere) Bilder. Wenn du Zugang zu passenden Bildern hast, deren Nutzungsbedingungen es erlauben, sie im Rhein-Neckar-Wiki zu verwenden, dann lade sie bitte hoch.

Die Hans-Thoma-Straße ist eine Straße in 69121 Heidelberg-Handschuhsheim.

Lage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Hans-Thoma-Straße verläuft parallel zur Dossenheimer Landstraße und erstreckt sich vom Hans-Thoma-Platz, kreuzt die Mühlingstraße und mündet in die Trübnerstraße.

Verkehr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Einbahnstraße, von der Mühlingstraße bis zum Hans-Thoma-Platz.
  • Parken mit Anwohnerparkausweis erlaubt.
  • Es wird beidseitig geparkt.
  • Die Geschwindigkeit ist auf 30 km/h begrenzt.

Hausnummern[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1

Fahrschule Einstieg

Blumen Kücherer

Noowings Thaimassage

18

Schreibwaren Tiko e. K.

Deutsche Post

DHL

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Straße wurde noch dem Maler Hans Thoma (1839-1924) benannt. [1]

Besonderheiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Blaue Heimat Wohnkomplex der GGH, von Hausnummer 21 bis 33.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

„Hans-Thoma-Straße (Heidelberg)” auf der Karte


Rhein-Neckar-Wiki verbessern („Stub“)

Dieser Artikel ist kurz und hat noch wenig Inhalt. Du hast Wissen zum Thema „Hans-Thoma-Straße (Heidelberg)“? Dann sei mutig und hilf mit, aus ihm einen guten Artikel zu machen. Vielen Dank für Deine Unterstützung!