Das Wiki durch Mitarbeit unterstützen & weiterentwickeln oder durch Spenden erhalten.
Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (→Geschichte: typo) |
K (→Geschichte: typo) |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
* [[1970]]: Zuschauerrekord: 35.000 Besucher in sieben Tagen. | * [[1970]]: Zuschauerrekord: 35.000 Besucher in sieben Tagen. | ||
* [[1991]]: Umbenennung in "'''Internationales Film Festival Mannheim'''" | * [[1991]]: Umbenennung in "'''Internationales Film Festival Mannheim'''" | ||
* [[1994]]: Ausweitung auf [[Heidelberg]]: "''' | * [[1994]]: Ausweitung auf [[Heidelberg]]: "'''Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg'''" | ||
[[Kategorie:Veranstaltung]] | [[Kategorie:Veranstaltung]] | ||
[[Kategorie:Mannheim]] | [[Kategorie:Mannheim]] | ||
[[Kategorie:Heidelberg]] | [[Kategorie:Heidelberg]] |
Version vom 19. Dezember 2005, 21:11 Uhr
Das Internationale Filmfestival Mannheim-Heidelberg findet seit 1952 einmal jährlich in Mannheim und Heidelberg statt.
Es werden Filme von internationalen, jungen Regisseuren in Originalsprache gezeigt. Einige von ihnen treten im Wettbewerb gegeneinander an.
Das letzte Filmfestival fand vom 17. bis zum 26. November 2005 statt.
Geschichte
- Am 26. Mai 1952 wird die erste "Kultur- und Dokumentarfilmwoche" in Mannheim eröffnet.
- 1961: Die Veranstaltung wird in "Internationale Filmwoche Mannheim" umbenannt und findet ab sofort im Oktober statt.
- 1970: Zuschauerrekord: 35.000 Besucher in sieben Tagen.
- 1991: Umbenennung in "Internationales Film Festival Mannheim"
- 1994: Ausweitung auf Heidelberg: "Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg"