Das Wiki entwickelt sich durch Deine Mitarbeit weiter. Eine Spende sichert den technischen Betrieb und den Erhalt des Wissens.
Speyerbach: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Ah (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Ah (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
== Burgen, Schlösser, Ruinen == | == Burgen, Schlösser, Ruinen == | ||
* Burgruine Erfenstein | * [[Burg Erfenstein|Burgruine Erfenstein]] | ||
* Burgruine Spangenberg | * [[Burg Spangenberg|Burgruine Spangenberg]] | ||
* Burgruine Breitenstein | * [[Burg Breitenstein|Burgruine Breitenstein]] | ||
* | * [[Burg Elmstein|Burgruine Elmstein]] | ||
* Burgruine Wolfsburg | * Kirchturmruine der ehemaligen Wallfahrtskirche zur Mutter Gottes im [[Elmstein]]er Ortsteil Appenthal | ||
* Burg Winzingen | * [[Burg Wolfsburg|Burgruine Wolfsburg]] | ||
* [[Burg Winzingen]] | |||
* [[Haardter Schloss]] | |||
* [[Hambacher Schloss]] | * [[Hambacher Schloss]] | ||
== Sonstige Sehenswürdigkeiten == | == Sonstige Sehenswürdigkeiten == | ||
* Kuckucksbähnel | * [[Kuckucksbähnel]] | ||
==Weblinks == | ==Weblinks == | ||
*{{Wikipedia}} | *{{Wikipedia}} | ||
* | * [http://www.speyerbach.info/ speyerbach.info, große Materialsammlung Online-"Projekt Speyerbach"] | ||
* | * [http://freenet-homepage.de/greenland/p_speyerbach.html Private Homepage mit Informationen über den Speyerbach auf der Basis einer Artikelserie der Tageszeitung "Die Rheinpfalz"] | ||
Version vom 17. März 2007, 06:38 Uhr
Der Speyerbach ist ein linker Nebenfluss des Rheins. Er entspringt im Pfälzer Wald beim Elmsteiner Ortsteil Speyerbrunn im Landkreis Bad Dürkheim und mündet in der Oberrheinischen Tiefebene in Speyer in den Rhein. Er ist 60 km lang und gehört neben Queich, Lauter und Schwarzbach zu den vier großen Entwässerungssystemen des Pfälzer Waldes.
Wanderwege
Entlang verschiedener Abschnitte des Speyerbachs führen bekannte Wanderwege:
- Pfälzischer Jakobsweg (nördlicher Teil)
- Fernwanderweg Saar-Rhein-Main
Burgen, Schlösser, Ruinen
- Burgruine Erfenstein
- Burgruine Spangenberg
- Burgruine Breitenstein
- Burgruine Elmstein
- Kirchturmruine der ehemaligen Wallfahrtskirche zur Mutter Gottes im Elmsteiner Ortsteil Appenthal
- Burgruine Wolfsburg
- Burg Winzingen
- Haardter Schloss
- Hambacher Schloss