Fastnacht: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Ludwigshafen: Neutralisiert)
K (weblink)
Zeile 22: Zeile 22:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.buchen-online.de/hierzuland/fasenacht.php Was ist ein Huddelbätz ? ]
* {{Weblink|www.buchen-online.de/hierzuland/fasenacht.php|Was ist ein Huddelbätz?}}
* Die Verwalter: [http://www.huddelbaetze.de/ Gesellschaft zur Erhaltung Buchener Bräuche und Sitten 'Fasenachtsgesellschaft Narrhalla e.V.]
* {{Weblink|www.huddelbaetze.de|Gesellschaft zur Erhaltung Buchener Bräuche und Sitten 'Fasenachtsgesellschaft Narrhalla e.V.}}
* {{Stadtwiki Karlsruhe}}
* {{Stadtwiki Karlsruhe}}


[[Kategorie:Veranstaltung]]
[[Kategorie:Veranstaltung]]
[[Kategorie:Brauchtum]]
[[Kategorie:Brauchtum]]

Version vom 7. Dezember 2009, 23:18 Uhr

Die Fastnacht in der Region ist von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich stark von der allemanischen und der rheinischen Tradition geprägt und beide Strömungen vermischen sich teilweise.

Buchen

schon fast allemannisch, wie die dort rumziehen. Stichwort: Huddelbätz.

Heidelberg

Mannheim / Ludwigshafen

  • Gemeinsamer Fastnachtsumzug am Fastnachtssonntag

Die Mannheimer Fasnacht besteht ähnlich lange wie die in Mainz, Köln oder anderen karnevalistischen Hochburgen, auch wenn dies relativ unbekannt ist.


Ludwigshafen

Neckargemünd

  • Fastnachtsumzug mit über 60 Zugnummern durch die Wiesenbacher Str., Hauptstr., Bahnhofstr., anschließend Guggenmusikspielen in der Banngartenhalle

Schwetzingen

Der Kurpfälzer Fastnachtszug in Schwetzingen findet am Fastnachtsdienstag statt.

Weblinks