Das Wiki entwickelt sich durch Deine Mitarbeit weiter. Eine Spende sichert den technischen Betrieb und den Erhalt des Wissens.
Rudolf-Wild-Straße (Eppelheim): Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<!-- «wiki/STR/Eppelheim//Rudolf-Wild-Straße (Eppelheim).wiki» --> | <!-- «wiki/STR/Eppelheim//Rudolf-Wild-Straße (Eppelheim).wiki» --> | ||
{{Bilder fehlen}} | {{Bilder fehlen}} | ||
Die '''Rudolf-Wild-Straße''' ist eine Straße in [[69214]] [[Eppelheim]]. | |||
== Lage == | == Lage == |
Version vom 26. Dezember 2009, 23:57 Uhr
Die Rudolf-Wild-Straße ist eine Straße in 69214 Eppelheim.
Lage
Sie beginnt in der Mitte Eppelheims am Marktplatz bzw. der Kreuzung mit der Blumen- und der Scheffelstraße und führt am südlichen Ortsende vorbei bis zur Stadtgrenze zu Heidelberg. Dort geht sie in den Stückerweg über, der an der Patrick-Henry-Village vorbei und über die A 5 weiter bis an die Speyerer Straße und nach Kirchheim führt.
Hausnummern
- 51
- Christkönigkirche
- 74
- Getränke-Land
- 84
- Edeka Neukauf
- 107–115
- Wild-Werke
Geschichte
Die Straße trug früher den Namen Bahnhofstraße, da sie zum alten Eppelheimer Bahnhof an der 1967 stillgelegten Bahnstrecke zwischen Heidelberg und Speyer führte. Nach dem Tod des Eppelheimer Ehrenbürgers Rudolf Wild 1995 wurde die Straße nach ihm benannt – auch weil sich an der Straße die von ihm gegründeten Wild-Werke befinden.
Weblinks
- „Rudolf-Wild-Straße (Eppelheim)“ auf der Google-Karte (maps.google.de)
Dieser Artikel ist kurz und hat noch wenig Inhalt. Du hast Wissen zum Thema „Rudolf-Wild-Straße (Eppelheim)“? Dann sei mutig und hilf mit, aus ihm einen guten Artikel zu machen. Vielen Dank für Deine Unterstützung!