Das Wiki entwickelt sich durch Deine Mitarbeit weiter. Eine Spende sichert den technischen Betrieb und den Erhalt des Wissens.
Kurbadlinie: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
|- | |- | ||
|0,0 | |0,0 | ||
|[[Bahnhof (Winden)|Winden (Pfalz) | |[[Bahnhof (Winden)|Winden (Pfalz)]] | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
|- | |- | ||
|10,0 | |10,0 | ||
|[[Bahnhof (Bad Bergzabern)|Bad Bergzabern | |[[Bahnhof (Bad Bergzabern)|Bad Bergzabern]] | ||
|} | |} | ||
Version vom 13. Dezember 2010, 20:08 Uhr
Kurbadlinie - Verlauf
| |
km | Station/Abzweig |
0,0 | Winden (Pfalz) |
Abzw. Pfälzische Maximiliansbahn | |
5,0 | Barbelroth |
7,9 | Kapellen-Drusweiler |
10,0 | Bad Bergzabern |
Die Kurbadlinie ist eine Eisenbahnstrecke in der Südpfalz von Winden nach Bad Bergzabern.
Verlauf
Die Strecke zweigt bei Winden von der Pfälzer Maximiliansbahn ab und führt dann durch Felder bis Bad Bergzabern. Sie queert zahlreiche unbeschrankte Bahnübergänge.
Betriebsgeschehen
Die Strecke wird im Rahmen des Südpfalz-Netzes von DB Regio betrieben und mit Triebwagen der Baureihe 642 bzw. Baureihe 643 befahren. Die Züge verkehren im Stundentakt, einzelne Züge werden auch über die Pfälzer Maximiliansbahn bis Wissembourg oder Karlsruhe durchgebunden.