Das Wiki durch Mitarbeit unterstützen & weiterentwickeln oder durch Spenden erhalten.
Polizei in Mannheim: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Juhn (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Juhn (Diskussion | Beiträge) K (→Weitere Einrichtungen: abc) |
||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
== Weitere Einrichtungen == | == Weitere Einrichtungen == | ||
* [[Autobahnpolizei]] | |||
* Diensthundeführer | |||
* Polizeikaserne (Bereitschaftsp., Ausbildung) | |||
* Verkehrsüberwachung | * Verkehrsüberwachung | ||
* Verkehrsunfallaufnahme | * Verkehrsunfallaufnahme | ||
* Verkehrserziehung | * Verkehrserziehung | ||
* | * Reiterstaffel | ||
* [[Wasserschutzpolizei]] | * [[Wasserschutzpolizei]] | ||
== Weblinks == | == Weblinks == |
Version vom 25. September 2011, 09:07 Uhr
Die Polizei in Mannheim gehört zur Polizei im Regierungsbezirk Karlsruhe. Historisch wurde unterschieden zwischen Städtischer (blauer -) und Landespolizei (grüne P.).
Polizeipräsidium Mannheim
Polizeireviere
Sieben ständig besetzte Reviere:
- Innenstadt
- Käfertal
- Neckarau
- Neckarstadt
- Oststadt
- Sandhofen
- Ladenburg
Polizeiposten
- Feudenheim
- Vogelstang
- Rheinau
- Brühl
- Schwetzingerstadt
- Neuostheim
- Waldhof
- Schönau
- Seckenheim
- Edingen-Neckarhausen
- Heddesheim
Weitere Einrichtungen
- Autobahnpolizei
- Diensthundeführer
- Polizeikaserne (Bereitschaftsp., Ausbildung)
- Verkehrsüberwachung
- Verkehrsunfallaufnahme
- Verkehrserziehung
- Reiterstaffel
- Wasserschutzpolizei