Das Wiki durch Mitarbeit unterstützen & weiterentwickeln oder durch Spenden erhalten.
Barock: Unterschied zwischen den Versionen
Juhn (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Rabe (Diskussion | Beiträge) K (kleinkrams) |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
== Barock Bauwerke == | |||
* Altes Rathaus (Mannheim) auf dem [[Marktplatz (Mannheim)|Marktplatz]] | * [[Altes Rathaus (Mannheim)]] auf dem [[Marktplatz (Mannheim)|Marktplatz]] | ||
* [[Schloss_Schwetzingen#Die_Fl.C3.BCgel.2C_andere_Geb.C3.A4ude|Zirkelbauten im Schloss Schwetzingen]] | * [[Schloss_Schwetzingen#Die_Fl.C3.BCgel.2C_andere_Geb.C3.A4ude|Zirkelbauten im Schloss Schwetzingen]] | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* {{Wikipedia-de|Barock}} | * {{Wikipedia-de|Barock}} | ||
[[Kategorie:Architektur]] | [[Kategorie:Architektur]] |
Version vom 9. November 2011, 22:31 Uhr
Beim Barock handelt es sich um eine europäische Architekturschule, die in der Architektur etwa nach der Stilepoche der Renaissance viele Bauwerke geprägt hat (ca. 1650 bis 1750). Es handelt sich um einen “Remix” der Renaissance, in der alles üppiger und prunkvoller eingesetzt wird. Runde Formen dominieren, wo möglich. Architektur wirkt wie Kulissenbau im Theater.
In der Kunstgeschichte wird weiter zwischen Frühbarock (ca. 1600–1650), Hochbarock (ca. 1650–1720) und Spätbarock oder Rokoko (ca. 1720–1770) unterschieden.
Dem Barock als Architektur- und Kunstform des Absolutismus wird die üppige Prachtentfaltung als Gegensatz zur Epoche der und der Reformation zugeschrieben.