Das Wiki entwickelt sich durch Deine Mitarbeit weiter. Eine Spende sichert den technischen Betrieb und den Erhalt des Wissens.
Diskussion:Bahnstadt: Unterschied zwischen den Versionen
Rabe (Diskussion | Beiträge) |
Peewit (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt →Orientierung) |
||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
Evtl. Links hier darüber ergänzen, wenn ihr enzyklopädischer Beitrag nicht sicher scheint. Dann läßt sich das von anderen selbst beurteilen. --[[Benutzer:Asdfj|Asdfj]] 21:58, 7. Aug 2007 (CEST) | Evtl. Links hier darüber ergänzen, wenn ihr enzyklopädischer Beitrag nicht sicher scheint. Dann läßt sich das von anderen selbst beurteilen. --[[Benutzer:Asdfj|Asdfj]] 21:58, 7. Aug 2007 (CEST) | ||
== Orientierung == | |||
Die Orientierung ist schwierig, zumal es keinen Plan gibt. Vielleicht ist es ja nicht möglich, einen solchen zu bekommen oder zu zeichnen. | |||
Anläßlich der Lektüre eines Zeitungsartikels zum ersten Baufeld nur mit Mietwohnungen wollte ich hier mal nachlesen. In der Zeitung heißt es "das letzte freie Grundstück an der Promenade zum Pfaffengrunder Feld hin". Davon finde ich nichts im Artikel. Vernünftige Stadtpläne wirds auch noch nicht geben und auf Google-Maps mit seinen vielen Fehlern und Irrtümern gebe ich nicht viel. Da muss man wohl abwarten. --[[Benutzer:Peewit|Peewit]] 23:04, 14. Nov. 2011 (CET) |
Version vom 14. November 2011, 22:04 Uhr
Weblinks
Ich finde es ansich gut, viele Informationen im Wiki zu haben. Die Weblinkliste ist jedoch ausufernd. Ok sind: Wikipedia-Links, Homepage-Links (mit den jeweiligen Vorlagen!) und mal ein oder 2 Links mit weitereführenden Informationen, wenn dies UNBEDINGT für das Verständnis des Projekts erforderlich ist. Bitte die Linklsite reduzieren, sonst lösch ich da einfach alles raus, was mit "http://" anfängt. --Rabe 04:26, 30. Jul 2007 (CEST)
Weitere Weblinks - Sammlung zum Thema Bahnstadt
Auf den speziellen Wunsch habe ich das mal umsortiert. Bei anderer Meinung ist es so leicht möglich, die Zusammenstellung im Artikel wieder zu ändern. Das mit dem Ausufern teile ich angesichts der Kleinheit des Wikis einerseits und dem aktuellen Wachstum des Neubauprojekts andrerseits zwar nicht, möchte aber Lesenden die eigenen Auswahlwöglichkeiten gerne erhalten. --Asdfj 21:58, 7. Aug 2007 (CEST)
- Danke Dir. --Rabe 00:18, 8. Aug 2007 (CEST)
- bei Wikipedia
- Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „Bahnstadt in HD“
- Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „Deutsche Bahn“
- weitere Informationen
- aurelis.de Grundstücksfirma der DB
- SPD Fraktion Heidelberg - Presseerklrg./Leserbrief vom 11.05.2007 von Anke Schuster
- weitere Informationen aus dem Wettbewerb
- Stadt Heidelberg · Wettbewerb · Rahmenplanung · Aktuelles
- competitionline - Plattform für Wettbewerbe - VOF-Heidelberg - Latz + Partner Landschaftsarchitekten
- Bahnstadt Heidelberg. Städtebaulicher Realisierungswettbewerb 2001, Arch. stefan schmitz. Ein Entwurfsankauf
Evtl. Links hier darüber ergänzen, wenn ihr enzyklopädischer Beitrag nicht sicher scheint. Dann läßt sich das von anderen selbst beurteilen. --Asdfj 21:58, 7. Aug 2007 (CEST)
Orientierung
Die Orientierung ist schwierig, zumal es keinen Plan gibt. Vielleicht ist es ja nicht möglich, einen solchen zu bekommen oder zu zeichnen. Anläßlich der Lektüre eines Zeitungsartikels zum ersten Baufeld nur mit Mietwohnungen wollte ich hier mal nachlesen. In der Zeitung heißt es "das letzte freie Grundstück an der Promenade zum Pfaffengrunder Feld hin". Davon finde ich nichts im Artikel. Vernünftige Stadtpläne wirds auch noch nicht geben und auf Google-Maps mit seinen vielen Fehlern und Irrtümern gebe ich nicht viel. Da muss man wohl abwarten. --Peewit 23:04, 14. Nov. 2011 (CET)