Bödigheim (Buchen): Unterschied zwischen den Versionen

759 Bytes hinzugefügt ,  16. November 2016
K
→‎Schloss: Link zum neuen Artikel
K (→‎Schloss: Link zum neuen Artikel)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Ortsteil von [[Buchen (Odenwald)]]
Ortsteil von [[Buchen (Odenwald)]] mit 946 Einwohnern (Stand 27.05.2005) und einer Fläche der  ehemals selbständigen Gemeinde-Gemarkung von 2.702 ha.


Im Buchener Stadtteil, der immer eng mit Waldhausen kooperiert hat, gibt es einige historisch bedeutsame Gebäude:
Im Buchener Stadtteil, der immer eng mit Waldhausen kooperiert hat, gibt es einige historisch bedeutsame Gebäude:
Zeile 12: Zeile 12:
:'' "Diese Sinagog wurde Erbaut unter der Regierung der Durchlaucht [[Grosherzog Ludwig von Baden]] dem Israelitischen Vorsteher Ms. Behr durch Werckmeister Huber 1828".''
:'' "Diese Sinagog wurde Erbaut unter der Regierung der Durchlaucht [[Grosherzog Ludwig von Baden]] dem Israelitischen Vorsteher Ms. Behr durch Werckmeister Huber 1828".''


{{Stub}}
Mit Ludwig ist [[Ludwig I. von Baden]] (* 9. Februar 1763 in Karlsruhe; † 30. März 1830, Karlsruhe) gemeint, er war badischer [[Großherzog]] vom 8. Dezember 1818 bis zum Tode 1830.
 
===Schloss===
1286 errichtete ein Ritter [[Wiprecht Rüdt]] eine Burg, die Ende des 16. Jahrhunderts mit einem Renaissance-Palas erweitert wurde. Zwischen 1712 und 1720 baute der bekannte [[Johann Jakob Rischer]] das'' neue'' Rüdt von Collenberg´sche Schloss.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
 
* {{Weblink|1=www.rnz.de/RNZ_Odenwald/00_20090124082900_Erhaltung_des_Schlosses_ist_eine_Daueraufgabe.php|2=Erhaltung des Schlosses ist eine Daueraufgabe.}} RNZ vom 24.01.2009
* {{Wikipedia2|Großherzogtum Baden|Großherzöge}}
* {{Wikipedia2|Großherzogtum Baden|Großherzöge}}


 
[[Kategorie:Neckar-Odenwald-Kreis]]
[[Kategorie:NOK]]
[[Kategorie:Geschichte]]
[[Kategorie:Geschichte]]
{{Stub}}
9.472

Bearbeitungen