Das Wiki entwickelt sich durch Deine Mitarbeit weiter. Eine Spende sichert den technischen Betrieb und den Erhalt des Wissens.
Glückstein-Quartier: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Suggs (Diskussion | Beiträge) (Änderung 84587 von Peewit (Diskussion) rückgängig gemacht.Dieser hässliche Rote Fleck ist ein Browserproblem, keines des RNW!) |
Peewit (Diskussion | Beiträge) K (vd.) |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* {{Wikipedia}} | * {{Wikipedia}} | ||
*[http://www.glueckstein-quartier.de/glueckstein-quartier glueckstein-quartier.de] Informationsseite der Stadt Mannheim | *[http://www.glueckstein-quartier.de/glueckstein-quartier glueckstein-quartier.de] Informationsseite der Stadt Mannheim; zuletzt aufgerufen am 19. November 2013 | ||
[[Kategorie:Mannheim]] | [[Kategorie:Mannheim]] | ||
[[Kategorie:Stadtquartier]] |
Version vom 18. Juni 2017, 15:14 Uhr
Das Glückstein-Quartier (Projektname: Mannheim 21) ist ein neues Stadtquartier im Mannheimer Stadtteil Lindenhof. Es entstand durch den Rückbau nicht mehr genutzter Bahnflächen auf der Südseite des Mannheimer Hauptbahnhofs. Das Quartier liegt zwischen Victoria-Turm und dem Neckarauer Übergang.
Als erste Teilprojekte innerhalb des Glückstein-Quartiers wurden das Lanzcarré, das Glückstein-Carré sowie das Existenzgründungszentrum MAFINEX fertig gestellt.
Lage
„Glückstein-Quartier” auf der Karte
Weblinks
- Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „Glückstein-Quartier“
- glueckstein-quartier.de Informationsseite der Stadt Mannheim; zuletzt aufgerufen am 19. November 2013