Das Wiki durch Mitarbeit unterstützen & weiterentwickeln oder durch Spenden erhalten.
1843: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(→Ereignisse: nicht jedes Studium eines Prinzen ist relevant, dieses schon und zwar wegen der Langzeitwirkung) |
|||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
;10.: Eröffnung der Bahnlinie Heidelberg-Karlsruhe. Für den Bau dieser Linie wurde der Rohrbach nach Norden umgeleitet. | ;10.: Eröffnung der Bahnlinie Heidelberg-Karlsruhe. Für den Bau dieser Linie wurde der Rohrbach nach Norden umgeleitet. | ||
;[[25. April]]: Der Handels- und Hafenplatz an der [[Rheinschanze]] gegenüber von [[Mannheim]] erhält den Namen [[Ludwigshafen am Rhein|Ludwigshafen]]. | ;[[25. April]]: Der Handels- und Hafenplatz an der [[Rheinschanze]] gegenüber von [[Mannheim]] erhält den Namen [[Ludwigshafen am Rhein|Ludwigshafen]]. | ||
=== Mai === | |||
;15.: Verlegung des Neckar-Zollamts von [[Neckargemünd]] nach [[Heidelberg]] ([[Marstall]]) | |||
=== Juli === | |||
;14.: Prinz [[Friedrich I. (Baden)|Friedrich]], der spätere Großherzog Friedrich I., wird an der Universität Heidelberg immatrikuliert (studiert Kameralistik, Staatsrecht etc. u.a. bei Mittermaier, Zoepfl, Schlosser, Gervinus, Häusser) | |||
<!--=== August ===--> | <!--=== August ===--> | ||
Version vom 17. Juli 2017, 09:57 Uhr
1790er | 1800er | 1810er | 1820er | 1830er | 1840er | 1850er | 1860er | 1870er | 1880er | 1890er
1840 | 1841 | 1842 | 1843 | 1844 | 1845 | 1846 | 1847 | 1848 | 1849
Ereignisse
März
Einweihung des neuen Handschuhsheimer Friedhofs
April
- 10.
- Eröffnung der Bahnlinie Heidelberg-Karlsruhe. Für den Bau dieser Linie wurde der Rohrbach nach Norden umgeleitet.
- 25. April
- Der Handels- und Hafenplatz an der Rheinschanze gegenüber von Mannheim erhält den Namen Ludwigshafen.
Mai
- 15.
- Verlegung des Neckar-Zollamts von Neckargemünd nach Heidelberg (Marstall)
Juli
- 14.
- Prinz Friedrich, der spätere Großherzog Friedrich I., wird an der Universität Heidelberg immatrikuliert (studiert Kameralistik, Staatsrecht etc. u.a. bei Mittermaier, Zoepfl, Schlosser, Gervinus, Häusser)
Gestorben
- 10. August
- Jakob Friedrich Fries, Philosoph, Mathematiker, Physiker und Hochschullehrer in Heidelberg, genannt "Kant-Fries"
- 4. September
- Hektor Hubert Lamey, Ministerialrat
Weblinks
- Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „1843“