Das Wiki entwickelt sich durch Deine Mitarbeit weiter. Eine Spende sichert den technischen Betrieb und den Erhalt des Wissens.
Max-Jarecki-Straße (Heidelberg): Unterschied zwischen den Versionen
(→Hausnummern: Das ist dasselbe Eroscenter, aber jetzt hat es einen anderen Namen.) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
: [[Halle_02]]; ehemalige Bundesbahn-Güterabfertigung | : [[Halle_02]]; ehemalige Bundesbahn-Güterabfertigung | ||
: [[Zollhofgarten]] | : [[Zollhofgarten]] | ||
;11: ehemaliges Eroscenter, 2015 umgezogen in die Eppelheimer Straße | |||
;13: ehemaliges ''Eroscenter 13'', 2011 abgerissen | ;13: ehemaliges ''Eroscenter 13'', 2011 abgerissen | ||
Version vom 2. November 2017, 07:40 Uhr
Die Güteramtsstraße ist eine Straße in Heidelberg südlich vom Hauptbahnhof - sie wurde in Max-Jarecki-Straße umbenannt.
Straßennamen
Der Heidelberger Gemeinderat beschloss am 21. Dezember 2010 die ersten Namen der Straßen und Plätze im neuen Stadtteil Bahnstadt. Bisher gehört das Gebiet zur Weststadt. Die Güteramtsstraße wurde danach in Max-Jarecki-Straße umbenannt.
Ihren alten Namen hatte sie vom damaligen Güteramt am Güterbahnhof, zu dem sie führte. Nach dem Zweiten Weltkrieg entstand hier das Einkaufsparadies für die in Heidelberg und Umgebung stationierten amerikanischen Soldaten und ihre Familien, der PX. Später siedelten sich verschiedene Supermärkte mit speziellem Sortiment an: Dehner und Obi. Auch sie wurden im Zusammenhang mit dem neuen Stadtteil verlagert.
Der neue Name kommt vom Vater des Investors Henry Jarecki, der hier mit der Max-Jarecki-Stiftung Büro- und Laborräume zur Weitervermietung errichtet. Die Familie des Arztes Max Jarecki musste in der Nazi-Zeit aus Deutschland emigrieren.
Orientierungspunkte
Orientierungspunkte sind der Wasserturm des ehemaligen Güterbahnhofs und die Bahnsteigbrücke des Heidelberger Hauptbahnhofs, die extra in das neue Stadtviertel verlängert wurde. Früher war es die Czernybrücke (Bogenbrücke), die über die Gleise vom Pfaffengrund zum Hauptbahnhof und zur Stadt führte. Weiter im Südosten steht die neue Feuerwache (zwei schwarze Baublöcke)
Hausnummern
- 2
- Sky Labs
- Halle_02; ehemalige Bundesbahn-Güterabfertigung
- Zollhofgarten
- 11
- ehemaliges Eroscenter, 2015 umgezogen in die Eppelheimer Straße
- 13
- ehemaliges Eroscenter 13, 2011 abgerissen
Weblinks
- „Max-Jarecki-Straße (Heidelberg)“ auf der Google-Karte (maps.google.de)