Peter Schnatz: Unterschied zwischen den Versionen

K (Kategorien neu organisiert)
(→‎Weblink: Kat. präzisiert)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:


== Literatur ==
== Literatur ==
* Peter Schnatz – Gemäldezyklen : [[Kunsthalle Mannheim]]. Mit Beiträgen von [[Siegfried Gerth]], [[Jochen Kronjäger]] und [[Werner Marx]]. 1996 (Katalog) ISBN 3-89165-100-7
* ''Peter Schnatz – Gemäldezyklen'', Kunsthalle Mannheim, mit Beiträgen von Siegfried Gerth, Jochen Kronjäger und Werner Marx, 1996 (Katalog) ISBN 3-89165-100-7


== Weblink ==
== Weblink ==
Zeile 14: Zeile 14:


{{SORTIERUNG:Schnatz, Peter}}
{{SORTIERUNG:Schnatz, Peter}}
[[Kategorie:Maler]]
[[Kategorie:Maler (Mannheim)]]
[[Kategorie:Person (Mannheim)]]
[[Kategorie:Person (Mannheim)]]
[[Kategorie:Geboren 1940]]
[[Kategorie:Geboren 1940]]
[[Kategorie:Gestorben 2004]]
[[Kategorie:Gestorben 2004]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]

Aktuelle Version vom 8. Oktober 2018, 18:57 Uhr

Peter Schnatz (* 1940 in Ebringen bei Freiburg; † 2004 in Mannheim) war ein deutscher Maler.

Leben und WirkenBearbeiten

Schnatz studierte von 1958 bis 1962 an der Freien Akademie Mannheim und war seit 1962 als freischaffender Künstler in Mannheim tätig.

Preise und AuszeichnungenBearbeiten

LiteraturBearbeiten

  • Peter Schnatz – Gemäldezyklen, Kunsthalle Mannheim, mit Beiträgen von Siegfried Gerth, Jochen Kronjäger und Werner Marx, 1996 (Katalog) ISBN 3-89165-100-7

WeblinkBearbeiten