Augustastraße (Schwetzingen): Unterschied zwischen den Versionen

(Lebensdaten direkt hinter ihren Namen, nicht beim Gemahl um Verwechslungsgefahr zu vermeiden. Punkt hinter die Ordnungszahl bei W I.; Vorlage WP 2)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Bilder fehlen}}
{{Bilder fehlen}}
Die [[Augustastraße (Schwetzingen)| Augustastraße]] ist eine Straße in der [[Nordstadt (Schwetzingen)|schwetzinger Nordstadt]].
Die [[Augustastraße (Schwetzingen)| Augustastraße]] ist eine Straße in der [[Nordstadt (Schwetzingen)|Schwetzinger Nordstadt]].


== Lage ==
== Lage ==
Zeile 6: Zeile 6:


== Über den Namen ==
== Über den Namen ==
Genannt nach '''Augusta''' (* [[1811]]; † [[1890]]), Gemahlin [[Wilhelm I.|Kaiser Wilhelms I.]], deutsche Kaiserin und Königin von [[Preußen]].<br>
Genannt nach '''Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach''' (* [[1811]]; † [[1890]]), Gemahlin '''Kaiser Wilhelms I.''', deutsche Kaiserin und Königin von Preußen.<br>
Zeitpunkt der Benennung durch den Gemeinderat: [[17. September]] [[1912]]
Zeitpunkt der Benennung durch den Gemeinderat: [[17. September]] [[1912]]


<!-- == Geschichte == -->
<!-- == Geschichte == -->
<!-- == Hausnummern == -->
 
== Hausnummern ==
;24: [[Bäckerei Mantei]]
 
<!-- == Besonderheiten -->
<!-- == Besonderheiten -->
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{Googlemap_Karte|Augustastraße,68723+Schwetzingen}}
* {{Googlemap_Karte|Augustastraße,68723+Schwetzingen}}

Aktuelle Version vom 20. Dezember 2009, 17:43 Uhr

Diesem Artikel fehlen (weitere) Bilder. Wenn du Zugang zu passenden Bildern hast, deren Nutzungsbedingungen es erlauben, sie im Rhein-Neckar-Wiki zu verwenden, dann lade sie bitte hoch.

Die Augustastraße ist eine Straße in der Schwetzinger Nordstadt.

LageBearbeiten

Verbindungsstraße zwischen der Mannheimer Straße und Lindenstraße.

Über den NamenBearbeiten

Genannt nach Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach (* 1811; † 1890), Gemahlin Kaiser Wilhelms I., deutsche Kaiserin und Königin von Preußen.
Zeitpunkt der Benennung durch den Gemeinderat: 17. September 1912


HausnummernBearbeiten

24
Bäckerei Mantei


WeblinksBearbeiten