Landesfischereiverband Pfalz e.V.: Unterschied zwischen den Versionen

K (hat „Landesfischereiverband Pfalz“ nach „Landesfischereiverband Pfalz e.V.“ verschoben und dabei eine Weiterleitung überschrieben: e.v.)
(Bulk-Edit: Ludwigshafen --> am Rhein)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
* Seit [[1930]] [[Fischzuchtanlage Eußerthal]], Eigentum
* Seit [[1930]] [[Fischzuchtanlage Eußerthal]], Eigentum
* Seit [[1977]] [[Roxheim]]er [[Altrhein]]e, Pacht
* Seit [[1977]] [[Roxheim]]er [[Altrhein]]e, Pacht
* Seit [[1988]] Kiefweiher bei [[Ludwigshafen]], Pacht
* Seit [[1988]] Kiefweiher bei [[Ludwigshafen am Rhein|Ludwigshafen]], Pacht
* Seit [[1999]] "Schwalbeneck" bei [[Otterstadt]], Pacht
* Seit [[1999]] "Schwalbeneck" bei [[Otterstadt]], Pacht
* Seit [[2000]] Teilbereiche des Fließgewässers [[Lauter]], Pacht
* Seit [[2000]] Teilbereiche des Fließgewässers [[Lauter]], Pacht


== Weblinks ==
== Weblinks ==
[http://www.lfv-pfalz.de Webpräsenz des Verbandes]
* {{Homepage|www.lfv-pfalz.de}}


[[Kategorie:Verein]]
[[Kategorie:Verein (Speyer)]]
[[Kategorie:Wirtschaft]]
[[Kategorie:Wirtschaft]]
[[Kategorie:Rheinland-Pfalz]]
[[Kategorie:Rheinland-Pfalz]]

Aktuelle Version vom 21. Juni 2013, 00:12 Uhr

Der Landesfischereiverband Pfalz e.V. (LFV) wurde 1881 als "Pfälzischer Kreisfischereiverein" mit Sitz in Speyer gegründet. Seit dem 08. Mai 1948 ist der Sitz in Kaiserslautern.

Der LFV unterhält eigene und gepachtete Gewässer:

WeblinksBearbeiten