1556: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{1500er}}
{{1550er}}


== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
* 1556-1559: Kurfürst [[Ottheinrich|Otto Heinrich von der Pfalz]] (Ottheinrich) regiert.
* 1556-66: Bau des [[Ottheinrichsbau|Otto Heinrichsbau]] auf dem Heidelberger Schloss. Der Architekt ist unbekannt, der figürliche Schmuck wird bis 1559 von [[Alexander Colin]] angebracht.
* August: erstmals wird ein amtierender Magister der Artisten-Fakultät der Universität Heidelberg als ''Professor'' bezeichnet.
* Sommer 1556: Verlegung des städtischen Hospitals Heidelberg vom Milch- und Krautmarkt in das säkularisierte [[Dominikanerkloster (Heidelberg)|Dominikanerkloster]]
* Ottheinrich lässt seine Schlossbibliothek vorübergehend in die [[Heiliggeistkirche]] auslagern, wo sie dauerhaft verbleibt. Darüber hinaus verfügt er, dass seine Nachfolger jährlich auf der Frankfurter Messe für mindestens 50 Gulden Bücher dazu erwerben sollen. So legt er den Grundstein der [[Bibliotheca Palatina]].
* Der Jurist [[Caspar Agricola]] (†1597) übernimmt die Dekretalenprofessur an der Universität Heidelberg.
;4./16. April: Mit Regierungsantritt erläßt Kurfürst [[Ottheinrich|Otto Heinrich]] eine neue Kirchenordnung mit Schul- und Eheordnung und führt die lutherische Reformation in der gesamten Pfalz ein. Der altgläubige Gottesdienst wird abgeschafft.
== Geboren ==
* 5. Dezember: [[Georg Michael Lingelsheim]]


* Der [[Ottheinrichsbau]] am [[Heidelberger Schloss]] entsteht
<!--== Geboren == -->
== Gestorben ==
== Gestorben ==
26. Februar: in Alzey Kurfürst [[Friedrich II. (Pfalz)|Friedrich II.]]
26. Februar: in Alzey Kurfürst [[Friedrich II. (Pfalz)|Friedrich II.]]
Zeile 14: Zeile 23:


[[Kategorie:Chronik]]
[[Kategorie:Chronik]]
[[Kategorie:16. Jahrhundert]]

Aktuelle Version vom 2. März 2021, 12:45 Uhr

EreignisseBearbeiten

  • 1556-1559: Kurfürst Otto Heinrich von der Pfalz (Ottheinrich) regiert.
  • 1556-66: Bau des Otto Heinrichsbau auf dem Heidelberger Schloss. Der Architekt ist unbekannt, der figürliche Schmuck wird bis 1559 von Alexander Colin angebracht.
  • August: erstmals wird ein amtierender Magister der Artisten-Fakultät der Universität Heidelberg als Professor bezeichnet.
  • Sommer 1556: Verlegung des städtischen Hospitals Heidelberg vom Milch- und Krautmarkt in das säkularisierte Dominikanerkloster
  • Ottheinrich lässt seine Schlossbibliothek vorübergehend in die Heiliggeistkirche auslagern, wo sie dauerhaft verbleibt. Darüber hinaus verfügt er, dass seine Nachfolger jährlich auf der Frankfurter Messe für mindestens 50 Gulden Bücher dazu erwerben sollen. So legt er den Grundstein der Bibliotheca Palatina.
  • Der Jurist Caspar Agricola (†1597) übernimmt die Dekretalenprofessur an der Universität Heidelberg.
4./16. April
Mit Regierungsantritt erläßt Kurfürst Otto Heinrich eine neue Kirchenordnung mit Schul- und Eheordnung und führt die lutherische Reformation in der gesamten Pfalz ein. Der altgläubige Gottesdienst wird abgeschafft.

GeborenBearbeiten

GestorbenBearbeiten

26. Februar: in Alzey Kurfürst Friedrich II.

WeblinksBearbeiten

  • Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „1556“