28. Mai: Unterschied zwischen den Versionen

 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Jahrestag Mai}}
{{Jahrestag Mai}}
 
{{Kalenderbild2}}
Der '''{{PAGENAME}}''' in der Geschichte.
Der '''{{PAGENAME}}''' in der Geschichte.


Zeile 9: Zeile 9:


== Gestorben ==
== Gestorben ==
; [[1902]] : in [[Heidelberg]]: Geheimrat [[Adolf Kußmaul|Prof. Dr. Adolf Kußmaul]], berühmter Arzt (-> [[Kußmaulstraße]]n)
; [[1904]]: in Heidelberg: [[Kilian Anselm Benz]],  katholischer Geistlicher


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Aktuelle Version vom 16. Dezember 2012, 01:25 Uhr

Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. | 14. | 15. | 16. | 17. | 18. | 19. | 20. | 21. | 22. | 23. | 24. | 25. | 26. | 27. | 28. | 29. | 30. | 31.

Der 28. Mai in der Geschichte.

EreignisseBearbeiten

1832
Das Hambacher Fest findet vom 27. Mai bis zum 30. Mai 1832 auf dem Hambacher Schloss bei Neustadt an der Haardt (heutiges Neustadt an der Weinstraße) statt.

GeborenBearbeiten

GestorbenBearbeiten

1902
in Heidelberg: Geheimrat Prof. Dr. Adolf Kußmaul, berühmter Arzt (-> Kußmaulstraßen)
1904
in Heidelberg: Kilian Anselm Benz, katholischer Geistlicher

WeblinksBearbeiten