Toni L. Solert: Unterschied zwischen den Versionen

(rv: Änderung 52256 von Ned (Diskussion) rückgängig gemacht, da unpassend)
K (Kategorien neu organisiert)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:


== Ausstellung 2007 ==
== Ausstellung 2007 ==
Von ihm in den Jahren 1936 bis 1942 aufgenommene Bilder aus Ost- und Westpreußen wurden vom 2. bis 26. Oktober [[2007]] in [[Heppenheim]] im [[Landratsamt]] gezeigt. Die [[Ausstellung]] wurde am Dienstag, 2. Oktober 2007, vom [[Landrat]] des [[Kreis Bergstraße|Kreises Bergstraße]], [[Matthias Wilkes]] ([[CDU]]), eröffnet.
Von ihm in den Jahren 1936 bis 1942 aufgenommene Bilder aus Ost- und Westpreußen wurden vom 2. bis 26. Oktober [[2007]] in [[Heppenheim]] im [[Landratsamt]] gezeigt. Die von [[Hans-Ulrich Karalus]] (1923–2009) initiierte [[Ausstellung]] wurde am Dienstag, 2. Oktober 2007, vom Landrat des [[Kreis Bergstraße|Kreises Bergstraße]], [[Matthias Wilkes]] ([[CDU]]), eröffnet.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{Weblink|www.main-rheiner.de/region/objekt.php3?artikel_id{{=}}2983617|Artikel vom 26.9.2007}} in der [[Lampertheimer Zeitung]]
* {{Weblink|www.main-rheiner.de/region/objekt.php3?artikel_id{{=}}2983617|Artikel vom 26.9.2007}} in der [[Lampertheimer Zeitung]]
* Meldung {{Weblink|www.Region-Odenwaldkreis.de/index.php?site{{=}}news&news_ID{{=}}5866|''„Ost- und Westpreußen 1938 bis 1942 – Bildergalerie des verstorbenen ehemaligen Fotoreporters Toni L. Solert im Heppenheimer Landratsamt ausgestellt“''}} vom 26.9.2007 auf der Webpräsenz www.Region-Odenwaldkreis.de
* {{Weblink|www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id{{=}}520381|Bericht von der Ausstellungseröffnung}}, [[Echo-online.de]] vom 8.10.2007
* {{Weblink|www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id{{=}}520381|Bericht von der Ausstellungseröffnung}}, [[Echo-online.de]] vom 8.10.2007


{{SORTIERUNG:Solert, Toni L}}
{{SORTIERUNG:Solert, Toni L}}
[[Kategorie:Bildender Künstler]]
[[Kategorie:Fotograf]]
[[Kategorie:Geboren 1926]]
[[Kategorie:Gestorben 2004]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Preuße]]
[[Kategorie:Künstler]]
[[Kategorie:Fotograf]]
[[Kategorie:Preußen]]

Aktuelle Version vom 30. Juni 2018, 12:49 Uhr

Diesem Artikel fehlen (weitere) Bilder. Wenn du Zugang zu passenden Bildern hast, deren Nutzungsbedingungen es erlauben, sie im Rhein-Neckar-Wiki zu verwenden, dann lade sie bitte hoch.

Toni L. Solert (*1926 in Danzig; † 2004) war ein Fotograf.

LebenBearbeiten

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs kam er nach Ober-Laudenbach.

Solert war verheiratet und besuchte mit seiner Frau Ruth seit den frühen Siebziger Jahren regelmäßig seine Geburtsstadt.

Ausstellung 2007Bearbeiten

Von ihm in den Jahren 1936 bis 1942 aufgenommene Bilder aus Ost- und Westpreußen wurden vom 2. bis 26. Oktober 2007 in Heppenheim im Landratsamt gezeigt. Die von Hans-Ulrich Karalus (1923–2009) initiierte Ausstellung wurde am Dienstag, 2. Oktober 2007, vom Landrat des Kreises Bergstraße, Matthias Wilkes (CDU), eröffnet.

WeblinksBearbeiten