Leutershausen: Unterschied zwischen den Versionen
Rabe (Diskussion | Beiträge) K (Kategorie:Hirschberg) |
(Veranstaltungen eingefügt) |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
== Verkehr == | == Verkehr == | ||
Leutershausen ist durch die | Leutershausen ist durch die Straßenbahn {{Linie 5}} an den öffentlichen Personennahverkehr angebunden. Die [[Bundesstraße 3]] verläuft durch den Ortsteil. | ||
{{Verkehrstafel zur Lokation|Gesamt=Rhein-Neckar-Kreis|Teil=Hirschberg}} | {{Verkehrstafel zur Lokation|Gesamt=Rhein-Neckar-Kreis|Teil=Hirschberg}} | ||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
* [[FV Leutershausen]] | * [[FV Leutershausen]] | ||
* [[SG Leutershausen]] | * [[SG Leutershausen]] | ||
== Veranstaltungen == | |||
=== Heisemer Straßenfest Leutershausen === | |||
[[Datei:Plakat-Sponsoren 2024.JPG|alternativtext=Plakat Heisemer Straßenfest Leutershausen, vom 05.07.-07.07.2024|mini|Plakat mit der Ankündigung des Straßenfestes]] | |||
vom 5. bis 7. Juli 2024 | |||
Das Heisemer Straßenfest in Leutershausen geht in seine 46. Saison. | |||
14 Gruppen werden ihr Bestes aus Küche und Keller den Gästen aus nah und fern anbieten. Der historische Ortskern, die Mittelgasse, Kreuzgasse, Martin-Stöhr-Straße und ein Teilstück der Hauptstraße sind Schauplatz des Geschehens. Hier werden sich in den Höfen, alten Scheunen und Kellern ortsbildprägender Gebäude, in denen Straußwirtschaften untergebracht sind, die Freunde des Frohsinns und der Geselligkeit treffen. Viele Tausend Gäste werden über die Festtage im Handballdorf an der Bergstraße erwartet. | |||
Der Ursprung dieses Festes liegt im Jahre 1977<ref>Website [https://strassenfest-leutershausen.de/Historisches strassenfest-leutershausen.de]</ref>, als Leutershausen das 1100-jährige Ortsjubiläum beging, organisiert von Werner Schulz, dem Obmann des evangelischen Posaunenchors. Er hatte die Idee, auch in Leutershausen sein Straßenfest als feste Veranstaltung im Jahreskalender zu etablieren. Am letzten Wochenende im Juli starteten 7 Ortsvereine zum 1. Heisemer Straßenfest: Sängerbund 1921, Sportgemeinde Leutershausen, Odenwaldklub, Schützenverein Hirschburg, Fußballverein Leutershausen 1922, Tischtennisverein und der Evang. Posaunenchor. Zunächst wurde der Termin zum 1. Ferienwochenende gelegt. Ab 1986 wird das Heisemer Straßenfest am 1. Samstag im Juli veranstaltet. | |||
== Einrichtungen == | == Einrichtungen == |
Aktuelle Version vom 24. Juni 2024, 09:32 Uhr
Leutershausen ist der früher eigenständige, südliche Ortsteil der Gemeinde Hirschberg an der Bergstraße. Er liegt am Westrand des Odenwaldes. Im Norden befindet sich Großsachsen, im Süden Schriesheim.
VerkehrBearbeiten
Leutershausen ist durch die Straßenbahn 5 an den öffentlichen Personennahverkehr angebunden. Die Bundesstraße 3 verläuft durch den Ortsteil.
AnreiseBearbeiten
VereineBearbeiten
VeranstaltungenBearbeiten
Heisemer Straßenfest LeutershausenBearbeiten
vom 5. bis 7. Juli 2024
Das Heisemer Straßenfest in Leutershausen geht in seine 46. Saison.
14 Gruppen werden ihr Bestes aus Küche und Keller den Gästen aus nah und fern anbieten. Der historische Ortskern, die Mittelgasse, Kreuzgasse, Martin-Stöhr-Straße und ein Teilstück der Hauptstraße sind Schauplatz des Geschehens. Hier werden sich in den Höfen, alten Scheunen und Kellern ortsbildprägender Gebäude, in denen Straußwirtschaften untergebracht sind, die Freunde des Frohsinns und der Geselligkeit treffen. Viele Tausend Gäste werden über die Festtage im Handballdorf an der Bergstraße erwartet.
Der Ursprung dieses Festes liegt im Jahre 1977[1], als Leutershausen das 1100-jährige Ortsjubiläum beging, organisiert von Werner Schulz, dem Obmann des evangelischen Posaunenchors. Er hatte die Idee, auch in Leutershausen sein Straßenfest als feste Veranstaltung im Jahreskalender zu etablieren. Am letzten Wochenende im Juli starteten 7 Ortsvereine zum 1. Heisemer Straßenfest: Sängerbund 1921, Sportgemeinde Leutershausen, Odenwaldklub, Schützenverein Hirschburg, Fußballverein Leutershausen 1922, Tischtennisverein und der Evang. Posaunenchor. Zunächst wurde der Termin zum 1. Ferienwochenende gelegt. Ab 1986 wird das Heisemer Straßenfest am 1. Samstag im Juli veranstaltet.
EinrichtungenBearbeiten
Dieser Artikel ist kurz und hat noch wenig Inhalt. Du hast Wissen zum Thema „Leutershausen“? Dann sei mutig und hilf mit, aus ihm einen guten Artikel zu machen. Vielen Dank für Deine Unterstützung!
- ↑ Website strassenfest-leutershausen.de