Joseph Anton Sickinger: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Joseph Anton Sickinger''' (* 21. September 1858 in Harpolingen; † 3. August 1930 in Oberstdorf) war Gymnasiallehrer und schuf um 1900 als Stadtsc…“)
 
K (struktur)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Joseph Anton Sickinger''' (* 21. September [[1858]] in Harpolingen; † 3. August [[1930]] in Oberstdorf) war Gymnasiallehrer und schuf um [[1900]] als Stadtschulrat zusammen mit dem Arzt und Pädagogen [[Julius Moses]] ein neues [[Mannheim]]er Schulsystem. Dies war Vorläufer/Vorbild des späteren dreigliedrigen Schulwesens in Deutschland. Er gilt deshalb als wichtiger Schulreformer.
'''Joseph Anton Sickinger''' (* [[21. September]] [[1858]] in Harpolingen; † 3. August [[1930]] in Oberstdorf) war Gymnasiallehrer und schuf um [[1900]] als Stadtschulrat zusammen mit dem Arzt und Pädagogen [[Julius Moses]] ein neues [[Mannheim]]er Schulsystem.  


{{Wikipedia}}
Dies war Vorläufer/Vorbild des späteren dreigliedrigen Schulwesens in Deutschland. Er gilt deshalb als wichtiger Schulreformer.
 
== Weblinks ==
* {{Wikipedia}}
 
[[Kategorie:Person (Mannheim)|Sickinger]]
[[Kategorie:Mann|Sickinger]]
{{Stub}}

Aktuelle Version vom 10. November 2011, 00:33 Uhr

Joseph Anton Sickinger (* 21. September 1858 in Harpolingen; † 3. August 1930 in Oberstdorf) war Gymnasiallehrer und schuf um 1900 als Stadtschulrat zusammen mit dem Arzt und Pädagogen Julius Moses ein neues Mannheimer Schulsystem.

Dies war Vorläufer/Vorbild des späteren dreigliedrigen Schulwesens in Deutschland. Er gilt deshalb als wichtiger Schulreformer.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rhein-Neckar-Wiki verbessern („Stub“)

Dieser Artikel ist kurz und hat noch wenig Inhalt. Du hast Wissen zum Thema „Joseph Anton Sickinger“? Dann sei mutig und hilf mit, aus ihm einen guten Artikel zu machen. Vielen Dank für Deine Unterstützung!