Heiliggeiststraße (Heidelberg): Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Geschichte: hier ist nicht die (heutige) Straße Friesenberg gemeint, darum nicht verlinkt)
 
Zeile 3: Zeile 3:


== Hausnummern ==
== Hausnummern ==
 
;7: hier standen die ehemaligen Höfe der Landschaden von Steinach
;12: ehemaliges Stadtarchiv (1972 - 2013)
;12: ehemaliges Stadtarchiv (1972 - 2013)
;17: Schmitthennerhaus, das Pfarrhaus der Heiliggeistkirche, Gedenktafel für Pfarrer [[Hermann Maas]]
;17: Schmitthennerhaus, das Pfarrhaus der Heiliggeistkirche, Gedenktafel für Pfarrer [[Hermann Maas]]
<!--==In der Nähe==-->


== Geschichte ==
== Geschichte ==

Aktuelle Version vom 16. April 2017, 11:26 Uhr

Die Heiliggeiststraße ist eine Straße in der Heidelberger Altstadt. Sie verläuft parallel zur Hauptstraße in west-östlicher Richtung vom Marktplatz zur Leyergasse.

Hausnummern[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

7
hier standen die ehemaligen Höfe der Landschaden von Steinach
12
ehemaliges Stadtarchiv (1972 - 2013)
17
Schmitthennerhaus, das Pfarrhaus der Heiliggeistkirche, Gedenktafel für Pfarrer Hermann Maas

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bis 1947 lautete der Name Hirschstraße (nach dem Gasthaus Zum Goldenen Hirschen), wobei diese Straße und die Untere Straße als Einheit gesehen wurden. Möglicherweise war die Heiliggeiststraße die Hauptverkehrsstraße der alten Siedlung, die vom Marktplatz zum Friesenberg führte. [1]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Räther, Die Heidelberger Straßennamen, S. 145

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Rhein-Neckar-Wiki verbessern („Stub“)

Dieser Artikel ist kurz und hat noch wenig Inhalt. Du hast Wissen zum Thema „Heiliggeiststraße (Heidelberg)“? Dann sei mutig und hilf mit, aus ihm einen guten Artikel zu machen. Vielen Dank für Deine Unterstützung!