Alois Link: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Alois Link''' (geboren 1932, gestorben 1977)  war Schmiedemeister in Heidelberg und Teilhaber der von seinem Vater Alois Link sen. 1946 gegründeten Fi…“)
 
(→‎Literatur: Artikel erstellt)
 
Zeile 10: Zeile 10:


{{SORTIERUNG:Link, Alois}}
{{SORTIERUNG:Link, Alois}}
[[Kategorie:Stadtrat (Heidelberg]]
[[Kategorie:Stadtrat (Heidelberg)]]
[[Kategorie:Kommunalpolitiker (CDU)]]
[[Kategorie:Kommunalpolitiker (CDU)]]
[[Katagorie:Geboren 1932]]
[[Kategorie:Geboren 1932]]
[[Kategorie:Gestorben 1977]]
[[Kategorie:Gestorben 1977]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]

Aktuelle Version vom 4. Dezember 2018, 22:01 Uhr

Alois Link (geboren 1932, gestorben 1977)  war Schmiedemeister in Heidelberg und Teilhaber der von seinem Vater Alois Link sen. 1946 gegründeten Firma Alois-Link-Fahrzeugbau.

Link war von 1959 bis 1977 Stadtrat für die CDU. Er war zeitweise auch Fraktionsvorsitzender, Kreisvorstand der DJK Heidelberg, Präsident der Handwerkskammer Mannheim und Vorsitzender der Baugesellschaft Neu Heidelberg.

Ehrungen

Nach Link wurde in der Weststadt der Alois-Link-Platz benannt.

Literatur

  • Hansjoachim Räther, Die Heidelberger Straßennamen, Heidelberg 2015, Seite 27