Das Wiki entwickelt sich durch Deine Mitarbeit weiter. Eine Spende sichert den technischen Betrieb und den Erhalt des Wissens.
2004: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Peewit (Diskussion | Beiträge) |
Dfg2 (Diskussion | Beiträge) K (→Oktober: VBL verlinkt) |
||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
=== Oktober === | === Oktober === | ||
* '''1.:''' Die Verkehrsunternehmen der Städte Heidelberg, Mannheim, Ludwigshafen werden zur [[RNV|Rhein-Neckar-Verkehr GmbH]] (RNV) zusammengeschlossen (Mitglieder: [[HSB]], [[MVV]], [[OEG]], VBL, RHB, ZWM. Der "Busverkehr Rhein-Neckar" wird nicht Mitglied; | * '''1.:''' Die Verkehrsunternehmen der Städte Heidelberg, Mannheim, Ludwigshafen werden zur [[RNV|Rhein-Neckar-Verkehr GmbH]] (RNV) zusammengeschlossen (Mitglieder: [[HSB]], [[MVV]], [[OEG]], [[Verkehrsbetriebe Ludwigshafen|VBL]], RHB, ZWM. Der "Busverkehr Rhein-Neckar" wird nicht Mitglied; | ||
=== Dezember === | === Dezember === |
Version vom 22. August 2019, 12:02 Uhr
8. Jhd. | 9. Jhd. | 10. Jhd. | 11. Jhd. | 12. Jhd. | 13. Jhd. | 14. Jhd. | 15. Jhd. | 16. Jhd. | 17. Jhd. | 18. Jhd. | 19. Jhd. | 20. Jhd. | 21. Jhd.
1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er | 2020er | 2030er | 2040er | 2050er
2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009Ereignisse
- Hilde Domin, Lyrikerin, wird Ehrenbürgerin von Heidelberg
- Bewerbung um die Aufnahme der Heidelberger Altstadt in die Liste des UNESCO Weltkulturerbe
- Gründung des Vereins Historische Straßenbahn Heidelberg e.V.
- Via Momentum e.V., gemeinnütziger Verein zur Denkmalpflege Heidelberger Friedhöfe, wird gegründet
- Am früheren Wohnhaus von Ernst Moro (Mozartstraße 10 in Heidelberg) wird eine Gedenktafel angebracht. Hier hatte Moro nach seiner Tätigkeit als Direktor der Universitätskinderklinik bis 1948 eine Privatpraxis.
Januar
- 7.: Das Heidelberg Center for American Studies (HCA) der Universität Heidelberg wird in der Schillerstraße 4-8 eröffnet (ab 2006 in der Heidelberg 120, dem "Curt und Heidemarie Engelhorn Palais"). Gründungsrektor ist Prof. Detlef Junker.
April
- 14.: Die Fa. Mutschler (Füllhalterfabrik) in Heidelberg-Handschuhsheim meldet Konkurs an.
Juni
- 13.: Kommunalwahlen in Baden-Württemberg
- Gemeinderatswahl in Heidelberg. Ergebnis: CDU 11 Sitze, SPD 9 Sitze, GAL 9 Sitze, Heidelberger 4 Sitze, FDP 3 Sitze, FWV 2 Sitze, Bunte Linke 1 Sitz, generation.hd 1 Sitz; Wahlbeteiligung 50,48%
Juli
- 15.: Heidelberg: Die Neue Innere Medizin (ein Krankenhaus im Neuenheimer Feld) wird eröffnet. In der alten Ludolf-Krehl-Klinik sollen sozialwissenschaftliche Institute der Universität einziehen.
- 16.: Fünf Verkehrsunternehmen in Mannheim, Ludwigshafen, Heidelberg unterzeichnen einen Konsortialvertrag für die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (RNV)
- 21.: Baubeginn der Straßenbahnlinie nach Heidelberg-Kirchheim (Römerkreis-Montpellierbrücke-Kirchheimer Weg-Schwetzinger Straße-Kirchheimer Friedhof; 4,4 km lang; Ende 2006 fertig)
Oktober
- 1.: Die Verkehrsunternehmen der Städte Heidelberg, Mannheim, Ludwigshafen werden zur Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (RNV) zusammengeschlossen (Mitglieder: HSB, MVV, OEG, VBL, RHB, ZWM. Der "Busverkehr Rhein-Neckar" wird nicht Mitglied;
Dezember
- 10.: Baubeginn der neuen Kinderklinik im Neuenheimer Feld in Heidelberg
Gestorben
- 4. September
- Oberstleutnant a.D. Günther Mollenhauer, Leiter des ZOLLERNKREIS Pfalz
Weblinks
- Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „2004“