Felix Wankel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(basics)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:




----


{{stub}}
{{stub}}
[[Kategorie:Person (Heidelberg)]]
[[Kategorie:Person (Heidelberg)|Wankel]]

Version vom 26. November 2008, 12:28 Uhr

Felix Wankel (* 13. August 1902 in Lahr (Schwarzwald); † 9. Oktober 1988 in Heidelberg) war ein deutscher Maschinenbauingenieur und ein Erfinder, der lange Zeit in Heidelberg gelebt hat und in der Stadt auch als Stifter in Erscheinung getreten ist. Bekannt ist sein zylinderkopffreier Rotationskolbenmotor (Wankelmotor).

Nach ihm sind verschiedentlich Straßen benannt.


Sein Grab befindet sich auf dem Bergfriedhof in Heidelberg. Der technische Nachlass Wankels wird weitgehend im Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim bewahrt. Aucht das private Museum "AUTOVISION · Tradition & Forum" in Altlußheim zeigt eine umfassende Dauerausstellung mit über 80 Rotationskolbenmotoren und vielen Fahrzeugen mit Wankelmotor. In der Feuerwache Heidelberg wird das Inventar aus seinem Arbeitzimmer museal präsentiert.




Rhein-Neckar-Wiki verbessern („Stub“)

Dieser Artikel ist kurz und hat noch wenig Inhalt. Du hast Wissen zum Thema „Felix Wankel“? Dann sei mutig und hilf mit, aus ihm einen guten Artikel zu machen. Vielen Dank für Deine Unterstützung!