Waldklassenzimmer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Weblinks, wikilinks, bilder fehlen)
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Bilder fehlen|Walldorf}}
Im Waldgebiet [[Hochholz]] südlich des [[Walldorf]]er Industriegebietes gibt es das '''Waldklassenzimmer'''.
Im Waldgebiet [[Hochholz]] südlich des [[Walldorf]]er Industriegebietes gibt es das '''Waldklassenzimmer'''.
Dieses ist ein umzäuntes Blockhaus im Wald, in dem Schüler der Walldorfer Schulen, aber auch Erwachsene Wissen um Natur und Ökologie des Waldes erwerben können.  
Dieses ist ein umzäuntes Blockhaus im Wald, in dem Schüler der Walldorfer Schulen, aber auch Erwachsene Wissen um Natur und Ökologie des Waldes erwerben können.  
Zeile 10: Zeile 12:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.walldorf.de/index.php?anzeige=waldklassenzimmer Infos zum Waldklassenzimmer auf www.walldorf.de]
* {{Weblink|1=www.walldorf.de/index.php?anzeige=waldklassenzimmer|2=Infos zum Waldklassenzimmer auf www.walldorf.de}}


[[Kategorie:Kinder]]
[[Kategorie:Kinder (Walldorf)]]
[[Kategorie:Jugendliche]]
[[Kategorie:Jugendliche (Walldorf)]]
[[Kategorie:Umwelt]]
[[Kategorie:Umwelt (Walldorf)]]

Aktuelle Version vom 14. Dezember 2009, 01:29 Uhr

Diesem Artikel fehlen (weitere) Bilder. Wenn du Zugang zu passenden Bildern hast, deren Nutzungsbedingungen es erlauben, sie im Rhein-Neckar-Wiki zu verwenden, dann lade sie bitte hoch.

Im Waldgebiet Hochholz südlich des Walldorfer Industriegebietes gibt es das Waldklassenzimmer. Dieses ist ein umzäuntes Blockhaus im Wald, in dem Schüler der Walldorfer Schulen, aber auch Erwachsene Wissen um Natur und Ökologie des Waldes erwerben können.

Das Waldklassenzimmer verfügt über einen eigenen Tiergarten, in dem sich an Hand von Präparaten viele scheue oder nachtaktive Waldbewohner in aller Ruhe betrachtet lassen.

Für Grundschüler liegt der Schwerpunkt auf der Umweltbildung. Die Schüler sollen Tiere und Pflanzen kennenlernen und einen emotionalen Zugang zum Wald bekommen. Bei den Schülern weiterführender Schulen soll auch eine Erziehung zum umweltfreundlichen Handeln erfolgen.

Zur Durchführung von waldpädagogischen Veranstaltungen ist eine Anmeldung beim Forstrevier Walldorf erforderlich. Die Anmeldung kann telefonisch während der Telefonsprechzeiten des Forstreviers, in der Regel montags bis freitags, in der Zeit von 7:30 Uhr bis 8:00 Uhr unter folgender Rufnummer erfolgen:

Telefon: (0 62 27) 9220

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]