Lusoria Rhenana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
Die Erbauer verwenden bei der  Lusoria Rhenana in Germersheim, [[Sponeck-Kaserne]], möglichst originalgetreue Schiffsbautechnik (experimentelle Archäologie). Vorbild sind u.a. archäologische Funde in [[Mainz]].
Die Erbauer verwenden bei der  Lusoria Rhenana in Germersheim, [[Sponeck-Kaserne]], möglichst originalgetreue Schiffsbautechnik (experimentelle Archäologie). Vorbild sind u.a. archäologische Funde in [[Mainz]].


Ungeklärt sind Fragen wie: Wie verhält es sich aber mit der tatsächlichenManövrierfähigkeit der Schiffe? Wie effektiv konnte auf den weit verzweigten Flusssystemen Germaniens gesegelt werden? Welche Tagesetappen waren mit einem Ruderschiff wie der „Lusoria Rhenana“ möglich?
Das Schiff wird deshalb im Frühjahr 2011 mit modernster Messtechnik ausgestattet und experimentell erprobt, um über die archäologischen Befunde hinaus neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu gewinnen.


==Literatur==
==Literatur==
*  "Letzter Schliff fürs Schiff" In [[Rhein-Neckar-Zeitung]], vom 1. Okt. 2010, Seite 11, mit Foto
*  "Letzter Schliff fürs Schiff" In [[Rhein-Neckar-Zeitung]], vom 1. Okt. 2010, Seite 11, mit Foto
==Weblinks==
* {{Weblink1=www.kreis-germersheim.de/assets/files/Ansicht_Folder_LD_6S.pdf

Version vom 3. Oktober 2010, 13:45 Uhr

Die Lusoria Rhenana ist der Nachbau eines römischen Kriegesschiffes. Sie soll 2010 zwischen Karlsruhe und Germersheim auf dem Rhein fahren.

Die Erbauer verwenden bei der Lusoria Rhenana in Germersheim, Sponeck-Kaserne, möglichst originalgetreue Schiffsbautechnik (experimentelle Archäologie). Vorbild sind u.a. archäologische Funde in Mainz.

Ungeklärt sind Fragen wie: Wie verhält es sich aber mit der tatsächlichenManövrierfähigkeit der Schiffe? Wie effektiv konnte auf den weit verzweigten Flusssystemen Germaniens gesegelt werden? Welche Tagesetappen waren mit einem Ruderschiff wie der „Lusoria Rhenana“ möglich?

Das Schiff wird deshalb im Frühjahr 2011 mit modernster Messtechnik ausgestattet und experimentell erprobt, um über die archäologischen Befunde hinaus neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu gewinnen.

Literatur

Weblinks

  • {{Weblink1=www.kreis-germersheim.de/assets/files/Ansicht_Folder_LD_6S.pdf