Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(Link korrigiert)
Zeile 2: Zeile 2:
Der [[Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald]] erstreckt sich teilweise über die [[Metropolregion Rhein-Neckar]]; in Nord-Süd-Richtung etwa von [[Darmstadt]] bis [[Heidelberg]], in Ost-West-Richtung vom [[Rhein]] bis nach [[Mosbach]].  
Der [[Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald]] erstreckt sich teilweise über die [[Metropolregion Rhein-Neckar]]; in Nord-Süd-Richtung etwa von [[Darmstadt]] bis [[Heidelberg]], in Ost-West-Richtung vom [[Rhein]] bis nach [[Mosbach]].  


Insgesamt hat dieser Naturpark eine Fläche von etwa 3500km² und liegt im Dreieck der Flüsse aus [[Rhein]], Mail und [[Neckar]]. Der südliche Teil übschneidet sich mit Teilen des  [[Naturpark Neckar-Odenwald]].
Insgesamt hat dieser Naturpark eine Fläche von etwa 3500km² und liegt im Dreieck der Flüsse aus [[Rhein]], Mail und [[Neckar]]. Der südliche Teil übschneidet sich mit Teilen des  [[Naturpark Neckartal-Odenwald|Naturparks Neckartal-Odenwald]].


==Siehe auch ==
==Siehe auch ==

Version vom 27. Mai 2013, 09:56 Uhr

Lage in Deutschland

Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald erstreckt sich teilweise über die Metropolregion Rhein-Neckar; in Nord-Süd-Richtung etwa von Darmstadt bis Heidelberg, in Ost-West-Richtung vom Rhein bis nach Mosbach.

Insgesamt hat dieser Naturpark eine Fläche von etwa 3500km² und liegt im Dreieck der Flüsse aus Rhein, Mail und Neckar. Der südliche Teil übschneidet sich mit Teilen des Naturparks Neckartal-Odenwald.

Siehe auch

Weblinks


Rhein-Neckar-Wiki verbessern („Stub“)

Dieser Artikel ist kurz und hat noch wenig Inhalt. Du hast Wissen zum Thema „Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald“? Dann sei mutig und hilf mit, aus ihm einen guten Artikel zu machen. Vielen Dank für Deine Unterstützung!