Das Wiki durch Mitarbeit unterstützen & weiterentwickeln oder durch Spenden erhalten.
Anselm Kiefer
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Anselm Kiefer (* 8. März 1945 in Donaueschingen) ist ein weltweit bekannter deutscher Maler und Bildhauer. Stilistisch steht er Georg Baselitz nahe. Kiefer lebt in Berlin, Paris und New York. 2008 wurde ihm der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels verliehen.
Der Künstler wirkte in den 1980er Jahren mehrere Jahre in Buchen im Odenwald.
Es war geplant, im Kesselhaus-Museum in Mannheim-Neckarau 2008 eine große, bisher private, Sammlung von Werken von Anselm Kiefer auszustellen. Das Vorhaben wurde zunächst auf 2009, dann auf unbestimmte Zeit, verschoben und es ist unklar, ob es jemals realisiert wird.
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
(Auswahl)
- Daniel Arasse: Anselm Kiefer, München, 2001
- Cordula Meier: Anselm Kiefer. Die Rückkehr des Mythos in der Kunst. Dissertation Essen, Essen 1992
- Werner Spies, Anselm Kiefer: Lasst tausend Blumen blühen, Katalogbuch deut./engl./franz., Künzelsau, 2004, ISBN 978-3-89929-029-5
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „Anselm Kiefer“
- Veröffentlichungen von Anselm Kiefer in der Landesbibliographie Baden-Württembergs
- Literatur über Anselm Kiefer in der Landesbibliographie von Baden-Württemberg