Das Wiki durch Mitarbeit unterstützen & weiterentwickeln oder durch Spenden erhalten.
Peter Anton von Verschaffelt
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Diesem Artikel fehlen (weitere) Bilder. Wenn du Zugang zu passenden Bildern hast, deren Nutzungsbedingungen es erlauben, sie im Rhein-Neckar-Wiki zu verwenden, dann lade sie bitte hoch.
Peter Anton von Verschaffelt (* 8. Mai 1710 in Gent; † 5. Juli 1793 in Mannheim) war ein flämischer Bildhauer und Architekt.
Er wurde 1752 als Nachfolger des kurpfälzischen Hofbildhauers Paul Egell nach Mannheim berufen.
Werke
- die Hirsch- und die Flussgruppe im Schlossgarten von Schwetzingen
- die Jesuitenkirche in Mannheim
- das Zeughaus in Mannheim
- dem Palais Bretzenheim (Mannheim).
- die Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt in Oggersheim
Ehrung
Kurfürst Carl Theodor erhob Verschaffelt in den Adelsstand und Papst Pius VI. ernannte ihn zum Ritter des Christusordens.
Weblinks
- Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „Peter Anton von Verschaffelt“