Das Wiki entwickelt sich durch Deine Mitarbeit weiter. Eine Spende sichert den technischen Betrieb und den Erhalt des Wissens.
110er (Regiment)
Mit 110er sind zwei Infanterie- bzw. Grenadier-Regimenter gemeint, die beide die Nummer 110 trugen und im Gebiet der heutigen Metropolregion Rhein-Neckar garnisionierten:
- das (Königlich-Preußische) 2. Badische Grenadier-Regiment „Kaiser Wilhelm I.“ Nr. 110 in Mannheim (Stab sowie I. und III. Bataillon) und Heidelberg (II. Bataillon, bis 1881 in Durlach bei Karlsruhe)
- das Infanterie-Regiment 110 (ab 1942 Grenadier-Regiment 110) der Wehrmacht, das Mitte der 1930er Jahre in Heidelberg, Mannheim, Ludwigshafen und Speyer neu aufgestellt wurde.[1]
Da die älteren „110er” vor allem auch unter dem Namen „Kaisergrenadiere” (weil der Kaiser ihr Regimentschef war) bekannt sind, sind heute mit „110er” wohl meist die der Wehrmacht gemeint.
Weblinks
- Das Stadtwiki Karlsruhe zum Thema „110er (Regiment)“
- Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „Grenadierregiment“
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit dem gleichen Wort bezeichneter Begriffe.
Die Einträge sollen sich auf eine stichwortartige Definition beschränken und pro Bedeutung sollte nur ein Artikel mit einem eindeutigen Namen verlinkt sein. Falls du von einem anderen Rhein-Neckar-Wiki-Artikel hierher gelangt bist, gehe bitte dorthin zurück und ändere den Verweis, dem du gefolgt bist, auf den korrekten Artikel aus der obigen Liste.